Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hella Schmidt (80) aus Plauen hat ein Handy, aber kein Smartphone und keinen Internet-Zugang. Damit kann sie das 49-Euro-Ticket nicht kaufen. Wie auch im Vogtland gibt es jetzt in Mittelsachsen Kritik an den Plänen, wonach das 49-Euro-Ticket nur digital buchbar sein soll.
Hella Schmidt (80) aus Plauen hat ein Handy, aber kein Smartphone und keinen Internet-Zugang. Damit kann sie das 49-Euro-Ticket nicht kaufen. Wie auch im Vogtland gibt es jetzt in Mittelsachsen Kritik an den Plänen, wonach das 49-Euro-Ticket nur digital buchbar sein soll. Bild: Ellen Liebner/Archiv
Freiberg
SPD fordert für Mittelsachsen ein 49-Euro-Ticket auf Papier

Die Sozialdemokraten haben bei den Verantwortungsträgern im Verkehrsverbund Mittelsachsen gegen reines Digitalangebot protestiert. Vor allem ältere Menschen ohne Smartphone würden so von dem Angebot ausgeschlossen.

Mittelsachsens Sozialdemokraten üben sich zwar in Vorfreude auf die Einführung des 49-Euro-Tickets zum 1. Mai. Doch zugleich üben sie Kritik an der damit verbundenen Diskriminierung älterer Menschen. Denn das neue Deutschlandticket, von dessen Erfolg die SPD in Mittelsachsen nach eigenen Angaben überzeugt ist, wird es nur als digital...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
06:05 Uhr
5 min.
„Martin-Luther-King“-Musical als Kulturhauptstadt-Projekt in Chemnitz: 1500 Laiensänger der Region treten gemeinsam mit Profis auf
Für die Hauptprobe des „Martin-Luther-King“-Musicals am vergangenen Sonntag mieteten die Organisatoren die Stadthalle Chemnitz, um mit allen 1500 Chorsängerinnen und -sängern gemeinsam üben zu können. Zu den zwei Aufführungen in der Messehalle werden aus technischen Gründen jeweils 750 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne stehen.
Es ist nach der Kulturhauptstadt-Eröffnung eine der ersten großen Veranstaltungen: Mit zwei Aufführungen in der Messehalle am 29. März soll dem bekannten Bürgerrechtler gedacht werden. Das hat offenbar auch mit Laiensängern seinen Preis.
Katharina Leuoth
24.02.2025
2 min.
Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2025: BSW oft auf drittem Platz
Bei der Bundestagswahl 2025 landete das BSW in Mittelsachsen oft bei den Zweitstimmen auf dem dritten Platz.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht erreichte in vielen Orten Mittelsachsens bei den Zweitstimmen das drittbeste Ergebnis zur Bundestagswahl 2025 am Sonntag. Und wie sieht es bei den Linken aus?
Heike Hubricht
06:05 Uhr
2 min.
KSC-Coach Eichner: Persönliches Ziel bleibt die erste Liga
Christian Eichners Vertrag beim Karlsruher SC läuft noch bis zum 30. Juni 2027.
Christian Eichner will perspektivisch in die Bundesliga - im Idealfall mit dem Karlsruher SC. Und wenn ein Angebot käme, das ihn "richtig packt"? Der 42-Jährige erklärt seine Zukunftspläne.
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
24.02.2025
4 min.
Nach Erfolg bei der Bundestagswahl: Mittelsachsen-AfD nimmt OB-Wahl in Freiberg in den Fokus
Am Wahlabend hatte die AfD in Mittelsachsen Grund zum Jubeln: Carolin Bachmann hat das Direktmandat verteidigt. Der Kreisverband blickt aber schon auf anstehende Bürgermeisterwahlen.
Nach der Wahl ist vor der Wahl: Der Stimmenzuwachs in Mittelsachsen lässt die Partei selbstbewusster auf kommende Wahlen blicken. Doch auch ein Verlierer der Bundestagswahl zieht erste Schlüsse für die nächste Abstimmung.
Jan Leißner
Mehr Artikel