Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine 22-Jährige aus dem Raum Freiberg wurde am Freitag wegen Totschlags durch Unterlassen zu einer Jugendstrafe verurteilt.
Eine 22-Jährige aus dem Raum Freiberg wurde am Freitag wegen Totschlags durch Unterlassen zu einer Jugendstrafe verurteilt. Bild: Harry Härtel/Archiv
Freiberg
Toter Säugling im Raum Freiberg: 22-Jährige wegen Totschlags durch Unterlassen verurteilt

Am Landgericht Chemnitz endete am Freitag der Prozess gegen eine 22-Jährige aus dem Raum Freiberg. Sie hatte im Juli 2022 ein Mädchen zur Welt gebracht, es nach der Geburt aber nicht versorgt.

Nicht mehr als ein Kopfschütteln und Schluchzen. Auf die Frage des Gerichts, wie sie sich ihre Zukunft vorstelle oder was sich wünsche, konnte die Angeklagte keine Antwort geben. Als das Urteil wenig später öffentlich verkündet wurde, weinte sie. Zwei Jahre und sechs Monate soll die 22-Jährige wegen Totschlags durch Unterlassen in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
13.03.2025
2 min.
Lebenslang für 29-Jährigen wegen Mordes an einem Bekannten
Im Prozess am Landgericht Görlitz um den gewaltsamen Tod eines 28-Jährigen wurde ein Urteil verkündet. (Symbolbild)
Ein junger Mann verblutet in Görlitz nach dem Treffen mit einem Bekannten. Der gesteht im Prozess die Messerstiche und beruft sich auf Notwehr - die Beweislage spricht dagegen.
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
19:43 Uhr
5 min.
Kreml stellt Bedingungen für sichere Schwarzmeer-Schifffahrt
Ein Frachter läuft aus dem Hafen von Odessa auf das Schwarze Meer aus. (Archivbild)
Nach der US-Vermittlung in Saudi-Arabien soll es Schritte zur Befriedung der Lage auf dem Schwarzen Meer geben. Doch wichtige Fragen bleiben zwischen den Kriegsparteien Russland und Ukraine offen.
den dpa-Korrespondenten
19:30 Uhr
3 min.
Koalition rückt von Kita-Moratorium in Sachsen ab: Stehen nun Entlassungen von Erzieherinnen und Erziehern bevor?
Sachsens CDU/SPD-Minderheitsregierung will den Landeszuschuss ab August 2026 erhöhen - womit das im September beschlossene Kita-Moratorium des alten Landtags Makulatur ist.
Die CDU/SPD-Regierung bleibt mit ihrem Haushaltsentwurf hinter einer einstimmigen Empfehlung des alten Landtags zurück. Die Reaktionen aus Opposition und Verbänden fallen entsprechend aus.
Tino Moritz
11.03.2025
3 min.
Neuer Prozess um brutalen Angriff in der Neujahrsnacht in Aue: Täter kommt eher aus der Haft
Ein 25-Jähriger war im Dezember 2023 wegen seiner Tat am Neujahrsmorgen in Aue verurteilt worden.
An der Auer Schulbrücke wurde in der Neujahrsnacht 2023 ein Mann zusammengeschlagen. Der erste Prozess vor dem Landgericht Chemnitz hatte ein Nachspiel. Eine Vergewaltigungsanklage sorgte für eine neue Wendung im Gerichtssaal.
Thomas Mehlhorn
Mehr Artikel