Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Montanwissenschaftler Jens Kugler in der Bergschmiede der Alten Elisabeth/Reiche Zeche. Ihr Ausrüstung wurde in den 1980er-Jahren aus anderen Bergschmieden wie jener vom IV. Lichtloch bestückt.
Montanwissenschaftler Jens Kugler in der Bergschmiede der Alten Elisabeth/Reiche Zeche. Ihr Ausrüstung wurde in den 1980er-Jahren aus anderen Bergschmieden wie jener vom IV. Lichtloch bestückt. Bild: Christof Heyden
Freiberg
Verfall im Welterbegebiet: Bergschmiede „Beschert Glück“ bei Freiberg fristet trostloses Dasein

Eine der einst größten sächsischen Bergschmieden an der B 101 zwischen Freiberg-Zug und Brand-Erbisdorf wächst zu. Montanwissenschaftler Jens Kugler mahnt eindringlich, das Zeitzeugnis zu erhalten.

Unbeachtet und verschwunden in wildem Bewuchs am Fahrbahnrand, fristet ein besonderes Zeitzeugnis entlang der Bundesstraße 101 ein trostloses Dasein. An der Gemarkungsgrenze von Freiberg und Brand-Erbisdorf an der Brander Straße 160 versinkt eine der einst größten sächsischen Bergschmieden, „Beschert Glück“ bei Zug, in der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
31.01.2025
4 min.
Die neue Chefin im Museum Brand-Erbisdorf: Was den Hansa-Keks mit dem „Huthaus Einigkeit“ verbindet
Im Museum „Huthaus Einigkeit“ in Brand-Erbisdorf ist jetzt Raila Röhricht die neue Leiterin. Ihr Lieblingsausstellungsstück: die große Hansakeks-Rolle, ein Stück Industriegeschichte der Stadt.
Das versteckte Juwel von Brand-Erbisdorf hat eine neue Hüterin - Raila Röhricht, die neue Leiterin im Museum „Huthaus Einigkeit“. Neuer Fokus, mehr Barrierefreiheit, mehr Besucher: Dafür hat sie Ideen.
Cornelia Schönberg
08:17 Uhr
2 min.
Deutsche Wanderer auf Philippinen vermisst - zwei gerettet
Einsatzkräfte suchen nach den Vermissten, die zu einer Tageswanderung aufgebrochen waren. (Symbolbild)
Eigentlich wollten sie nur einen Tagesausflug auf den Philippinen machen. Dann aber verschwand eine Gruppe mit mehreren Deutschen nahe einem Vulkan. Zwei wurden jetzt gefunden - wo sind die anderen?
03.09.2024
4 min.
Seltene Einblicke in einzigartiges Bergbauzeugnis: der Rothschönberger Stolln in Halsbrücke
Zum Tag des Denkmals steht die Spitzenleistung des Rothschönberger Stollns in Mittelsachsen im Blickpunkt. Frank Benndorf vom Verein IV. Lichtloch Reinsberg arbeitet an einer der Informationstafeln.
Vereine rücken zum Tag des Denkmals nahe Freiberg ein bergbauliches Weltwunder in den Blickpunkt: den längsten Entwässerungsstollen des Bergbaus - den Rothschönberger Stolln.
Christof Heyden
08:14 Uhr
2 min.
Chemnitzer Bankmitarbeiterin verhindert Betrug: Bankkunde spielt unwissentlich Betrügern in die Karten
Ein Chemnitzer lief Gefahr, unwissentlich Betrügern in die Karten zu spielen.
Als der Mann das Überweisungslimit für sein Konto erhöhen wollte, wurde die Mitarbeiterin misstrauisch. Sie sollte recht behalten.
Julia Grunwald
Mehr Artikel