Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Manuela Stoheci fertigt in der neuen Halle der Saxonia Edelmetalle GmbH im Gewerbe- und Industriegebiet Saxonia Schaltkontakte. Die Rumänin ist mit ihrem Lebensgefährten nach Freiberg gezogen.
Manuela Stoheci fertigt in der neuen Halle der Saxonia Edelmetalle GmbH im Gewerbe- und Industriegebiet Saxonia Schaltkontakte. Die Rumänin ist mit ihrem Lebensgefährten nach Freiberg gezogen. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg

Warum zehn Rumänen in Freiberg Schaltkontakte fertigen

Die Saxonia Edelmetalle aus Halsbrücke hat ihre Kontaktfertigung in einem Gebäude der ehemaligen Solarworld in Freiberg konzentriert. Zehn Mitarbeiter sind aus Sibiu mitgekommen.

Rund eine Milliarde Euro Umsatz hat die Saxonia Edelmetalle GmbH eigenen Angaben zufolge im vergangenen Jahr erzielt. Etwa 20 Prozent der Wertschöpfung entfallen demnach auf die Kontaktfertigung. Und dieser Bereich wird stark wachsen - davon ist Geschäftsführer Thoralf Schlutzkus überzeugt: "Wir befinden uns in der Genehmigungsphase für einen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.01.2025
1 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt Auto
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgendichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
20.01.2025
3 min.
Riesaer Hafen kämpft mit Kosten - neues Terminal soll helfen
Der Einsturz der Carolabrücke stellt den Binnenhafen Riesa vor große Herausforderungen.
Blockierte Transportwege und steigende Kosten: Der Einsturz der Carolabrücke bringt das Gleichgewicht der Elbeschifffahrt ins Wanken. Wieso der Riesaer Hafen für einige als Hoffnungsschimmer gilt.
17.09.2024
4 min.
55 Jahre im Betrieb: Ein Urgestein verlässt die Saxonia Edelmetalle Halsbrücke
Joachim Bedrich am Feinwalzwerk mit reinem Silberblech. Der 71-Jährige geht nach gut 55 Jahren im Betrieb in Rente. Am 1. September 1969 hat er im Bergbau- und Hüttenkombinat „Albert Funk“ seine Lehre als Metallurge für Formgebung begonnen. Ende des Monats scheidet er aus der Saxonia Edelmetalle GmbH in Halsbrücke aus.
Das gibt es ganz selten: Joachim Bedrich arbeitet auch mit reichlich 71 Jahren noch in drei Schichten. Am Monatsende aber ist Schluss - er geht in Rente. Was hat den Freiberger in der Firma gehalten?
Steffen Jankowski
07.01.2025
3 min.
Ein Monat nach dem Großbrand in Halsbrücke: Wie viel Blausäure ist ausgetreten?
Die ausgebrannte Halle der Firma Saxonia Eurocoin an der Erzstraße in Halsbrücke kann noch immer nicht betreten werden. Das Gebäude ist einsturzgefährdet, nachdem hier am 7. Dezember 2024 ein Großbrand gewütet hatte.
Im Dezember ereignete sich ein Großbrand bei einem Hersteller für Münzrohlinge. Das hat die Chemnitzer Kriminalpolizei zu dem Feuer bisher ermittelt.
Steffen Jankowski
20.01.2025
7 min.
"Fast wie Gott" - Trump lässt sich vor Vereidigung feiern
Am Vorabend seiner Vereidigung als 47. US-Präsident ließ sich Donald Trump in der Hauptstadt von Anhängern feiern.
Am Vorabend seiner Amtseinführung wird Trump von Anhängern als Heilsbringer bejubelt. Er verspricht ihnen, am ersten Tag im großen Stil abzuliefern. Vor allem auf eine Gruppe hat er es abgesehen.
14:11 Uhr
1 min.
Kind verletzt – Rettungshubschrauber landet auf dem Fichtelberg
Zahlreiche Touristen beobachteten Ankunft und Abflug des Rettungshubschraubers auf dem Fichtelberg.
Die Bergwacht Oberwiesenthal konnte am Sonntag einmal mehr auf Unterstützung durch die fliegenden Gelben Engel bauen. Was passiert war.
Kjell Riedel
Mehr Artikel