Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An das Kaufhaus Schocken am Baderberg 13 in Frankenberg erinnert diese stilisierte Einkaufstasche, ein Kunstwerk von Hanna Siebenborn, das Teil des Skulpturenpfades ist.
An das Kaufhaus Schocken am Baderberg 13 in Frankenberg erinnert diese stilisierte Einkaufstasche, ein Kunstwerk von Hanna Siebenborn, das Teil des Skulpturenpfades ist. Bild: Falk Bernhardt/Archiv
Freiberg
Was zu Juden in der Region Freiberg bekannt ist: Das geschah im November 1938 im heutigen Mittelsachsen

Ausschreitungen gegen Juden blieben vor 85 Jahren nicht auf Großstädte beschränkt. Auch im Raum Freiberg-Oederan-Flöha-Frankenberg gab es antisemitische Hetze und Gewalt – ein Überblick.

Am 10. November 1938 ist in der „Goldenen 24“ an der Freiberger Burgstraße ein Modegeschäft der Familie Weinberg demoliert worden, auch das Kaufhaus Schocken an der Petersstraße, das im gleichen Jahr „arisiert“ wurde, dazu die Filiale des Chemnitzer Schuhhändlers Isaak Balkind. An der Rinnengasse wurde im Bekleidungshaus „Zur...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
30.12.2024
5 min.
Von Bergbau-Preis bis Campingtoilette: Das waren die zehn besten Nachrichten aus Mittelsachsen im Jahr 2024
Die Oberschule Brand-Erbisdorf hat mit ihrem Projekt zum Welterebe Montanregion Erzgebirge sachsenweit Erfolg gehabt. Im Bild Lehrerin Ines Lehmann mit Jasmin. Der Steiger war Teil der Präsentation des Projekts.
Eine Schule begeistert mit einem Geschichtsprojekt, ein Rollstuhlfahrer kann seine Wohnung wieder verlassen und ein spezielles Freiberger Produkt ist international erfolgreich: 2024 gab es viel Gutes.
Eva-Maria Hommel
15:50 Uhr
2 min.
Flöha: CDU-Ortsverband wählt erstmals Frauen-Trio an die Spitze
Der neue Vorstand des CDU-Ortsverbandes Flöha-Augustusburg-Niederwiesa: Stephanie Herrmann, Paula Walthelm, Anna Neubert, Evelyn Jugelt, Gisela Gründler und Thomas Neuber (links oben nach rechts unten).
Der 39 Mitglieder zählende Ortsverband Flöha-Augustusburg-Niederwiesa vollzieht mit der aktuellen Vorstandswahl einen Generationswechsel.
Matthias Behrend
26.01.2025
9 min.
Landratswahl in Mittelsachsen entschieden: Sven Krüger ringt mit den Tränen
Sven Krüger war den Tränen nah, als das Wahlergebnis feststand und er sich im Gasthof Halsbach bei seinen Unterstützern bedanken konnte.
Nach dem vorläufigen Wahlergebnis hat der Freiberger Oberbürgermeister die Landratswahl im ersten Wahlgang für sich entschieden. In ersten Reaktionen wird klar, der Wahlsieger wird im neuen Amt genau beobachtet.
Grit Baldauf, Jan Leißner
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
15:49 Uhr
1 min.
Fußball-Regionalliga: Nachwuchs des VFC Plauen erneut in Berlin gefordert
Symbolbild.
Vor dem Duell bei Hertha Zehlendorf hat der VFC noch sechs Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.
Clemens Zierold
Mehr Artikel