Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Prof. Horst Biermann (l.) mit allen Preisträgern des Schülerwettbewerbs "Brücken verbinden".
Prof. Horst Biermann (l.) mit allen Preisträgern des Schülerwettbewerbs "Brücken verbinden". Bild: Wieland Josch
Freiberg
Wettbewerb des Schülerlabors der TU Bergakademie Freiberg: Wie viele Zahnstocher braucht ein Siegermodell?

Seit mehr als zehn Jahren gibt es den Schülerwettbewerb der Freiberger Uni. Diesmal ging es darum, möglichst stabile Brücken zu bauen. Auch drei Schüler aus Freiberg zeigten sich sehr kreativ.

Das Motto des diesjährigen Schülerwettbewerbs des Schülerlabors der TU Bergakademie sei durchaus doppeldeutig zu verstehen. So Prof. Horst Biermann, Leiter des Labors. „Brücken verbinden“ lautet es, und am Donnerstag wurden im Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung die Gewinner geehrt. „Jeder weiß, wofür wir Brücken...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
27.04.2025
3 min.
Weimar live in Markneukirchen: Demokratie wirkt?
Weimar in der Musikhalle Markneukirchen. Foto: Tim Hofmann
Deutschrock 2.0 ist leicht mit Red Hot Chili Pepper gewürzt: Die Band aus Weimar musiziert längst für die Mitte der rockaffinen Bevölkerung.
Tim Hofmann
12.09.2023
5 min.
Chemie mit ganz viel Wumms: Schülerkolleg an TU Bergakademie Freiberg vor Veränderungen
Georg Franze (r.) weist die Schüler im Labor für Anorganische Chemie ein.
Zum 32. Mal findet eine chemische Experimentierwoche an der TU Bergakademie statt. Einmal mehr mit großer Resonanz. Das bewegt die Macher dazu, im nächsten Jahr noch mehr zu tun.
Wieland Josch
08:23 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr
Ein Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall auf der S 216 tödlich verunglückt.
Ein schwerer Unfall hat sich am Sonntag auf einer Staatsstraße bei Rübenau ereignet. Der Fahrer eines MZ-Gespanns starb. Was bisher bekannt ist.
Kristian Hahn, Annett Honscha
08:13 Uhr
1 min.
Unfall auf der B 173 in Oberlungwitz: Sachschaden an drei Autos summiert sich auf rund 25.000 Euro
Nach einem Unfall auf der B 173 in Oberlungwitz gibt es Schäden an drei Fahrzeugen.
Ein VW beschädigte am Montagmorgen zwei parkende Fahrzeuge. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz. Was bisher bekannt ist.
Holger Frenzel
11.04.2024
2 min.
Nachnutzen statt wegwerfen: TU Bergakademie Freiberg verschenkt Reagenzgläser an Oberschulen der Silberstadt
Gemeinsam packen die Schüler die Geschenke der TU Bergakademie aus.
Ausgemusterte Chemie-Utensilien wurden denjenigen geschenkt, die sie noch gebrauchen können: die Schüler.
Wieland Josch
Mehr Artikel