Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So werden ihn viel Frankenberger in guter Erinnerung behalten: Fritz Engelmann in seiner Sportgaststätte in Mühlbach. Am Sonntag ist der Wirt verstorben.
So werden ihn viel Frankenberger in guter Erinnerung behalten: Fritz Engelmann in seiner Sportgaststätte in Mühlbach. Am Sonntag ist der Wirt verstorben. Bild: Ute Nebe
Mittweida
Ein letztes Mal zum Fritz: Frankenberg trauert um Wirt der Sportgaststätte

Er war ein Unikat und eine Institution: Fritz Engelmann hatte seit 1976 die Gaststätte mit Kegelbahn im Frankenberger Ortsteil Mühlbach betrieben. Am Sonntag ist er verstorben. Es bleiben viele Erinnerungen.

Ein Foto in schwarz-weiß und der kurze Gruß „Mach‘s gut Fritz“ machen in Frankenberger Gruppen bei Facebook und anderen Plattformen die Runde. Die Anteilnahme ist groß, denn der Mann, dem gedacht wird, ist zumindest in Frankenberg und Umgebung bestens bekannt: Fritz Engelmann, ehemaliger Gastwirt im Ortsteil Mühlbach. Am Sonntag ist er...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
12:43 Uhr
1 min.
Saison-Halali hält für Leichtathleten aus dem Erzgebirge auch eine spaßige Komponente bereit
Lena Groß von der WSG Schwarzenberg-Wildenau gab auch im Staffelwettbewerb über 200 Meter im Duo-Modus noch einmal alles.
Mit einem Teamwettkampf in Chemnitz haben sich Starter der WSG Schwarzenberg-Wildenau aus der Halle verabschiedet. Dabei legten sie Kreativität und Ehrgeiz an den Tag.
Anna Neef
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
19.02.2025
2 min.
Frankenberg trauert um Kämmerer Bernd Zimmermann
Kämmerer Bernd Zimmermann in Frankenberg.
Die Stadtverwaltung verliert einen wichtigen Mitarbeiter, seine Frau und zwei Kinder trauern um den 61-Jährigen. Bürgermeister Oliver Gerstner zeigte sich tief betroffen.
Ingolf Rosendahl
31.12.2024
4 min.
Mittelsachsen: Diese Prominenten sind 2024 verstorben
Etliche prägende Persönlichkeiten aus Mittelsachsen verstarben 2024, darunter Georg Graf von Schönburg-Glauchau (im Uhrzeigersinn von oben links), Egon Mende, Dieter Mirowsky, Andreas Junghans, Katrin Husemann, Fritz Engelmann.
Diese Mittelsachsen hinterlassen ein Erbe, das über ihren Tod hinausreicht. Ihre Beiträge zur Gesellschaft und ihr Einsatz für ihre Heimat sind unvergessen. Eine Erinnerung an einen Adeligen, einen Gewerkschafter, eine Lehrerin, einen Unternehmer und mehrere Politiker.
Alexander Christoph
12:30 Uhr
4 min.
Zwickau wird zur Gospelmetropole
Vielhundertstimmige Chöre sind das Markenzeichen der Festivals.
Das internationale Festival „Gospelholidays“ geht in seine fünfte Auflage und macht erneut in Zwickau Station – mit einem Chor aus 800 Stimmen. Das Finale findet am 6. April in der Stadthalle statt.
Torsten Piontkowski
Mehr Artikel