Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr um ihre beiden Chefs Lena Winkler (2.v.r.) und Benjamin Kupey (l.). Am 25. Mai wurde das neue Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Cunnersdorf eingeweiht.
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr um ihre beiden Chefs Lena Winkler (2.v.r.) und Benjamin Kupey (l.). Am 25. Mai wurde das neue Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Cunnersdorf eingeweiht. Bild: Knut Berger
Mittweida
Endlich! In Cunnersdorf ist das neue Feuerwehrgerätehaus eingeweiht worden

Schon im November 2021 war der erste Spatenstich gesetzt worden. Immer wieder gab es Verzögerungen beim Bau. Jetzt war endlich die Einweihungsfeier. Doch zuvor gab es gleich zweimal Alarm.

Es war ein Projekt, dessen Fertigstellung sich immer wieder verzögert hatte. Doch nun wurde das neue Feuerwehrgerätehaus im Hainichener Ortsteil Cunnersdorf endlich seiner Bestimmung übergeben. Deshalb wurde am Wochenende im Dorf ausgiebig gefeiert.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
08.11.2024
4 min.
Neue Windräder zwischen Hainichen und Frankenberg: Sabowind plant nun mit sechs Anlagen
Der Blick über Eulendorf am Ortseingang aus Richtung Langenstriegis zu den bestehenden drei Windrädern. Die Nachfolge-Anlagen sollen deutlich höher werden.
Die Windkraftanlagen bei Cunnersdorf haben bald ausgedient. Ihre Nachfolger sollen deutlich höher werden. Darüber hat der Investor aus Freiberg die Bürger informiert. Sorgen bereitet der Stadt auch der Transport. Müssen alte Bäume gefällt werden?
Falk Bernhardt
22.10.2024
4 min.
Feuerwehrdepot zu verkaufen: Was die Stadt Hainichen noch loswerden will
Das alte Gerätehaus der Feuerwehr Cunnersdorf soll verkauft werden. Gebote können noch bis Mitte November abgegeben werden.
Die Stadt Hainichen will das alte Gerätehaus im Ortsteil Cunnersdorf verkaufen. Ein denkmalgeschütztes Objekt in der Innenstadt will die Kommune auch veräußern, zwei weitere Immobilien jedoch bald abreißen lassen.
Falk Bernhardt
10:00 Uhr
4 min.
Arbeiten am alten Einrichtungshaus Uhlig: Was passiert an der bekannten Brache in Schneeberg?
Diese Woche fanden an dem alten Einrichtungshaus Uhlig in Schneeberg Bauarbeiten statt.
Seit Jahren verfällt das ehemalige Einrichtungshaus Uhlig in Schneeberg. Jetzt sorgen Bauarbeiten für neue Spekulationen rund um das denkmalgeschützte Gebäude. Droht der Abriss – oder steht eine Rettung bevor?
Thomas Mehlhorn
10:00 Uhr
1 min.
Volkssportduathlon Weißenborn bricht alle Rekorde - und einer hängt die Laufschuhe an den Nagel
Klaus Eberlein aus Großhartmannsdorf ist mit 83 Jahren der älteste Teilnehmer beim 10. Volkssportduathlon gewesen.
Mit 179 Teilnehmern hat der Lauf- und Radwettkampf alle Erwartungen übertroffen.
Cornelia Schönberg
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel