Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gefahren für die Demokratie? Der Verfassungsschutz hat in Mittelsachsen Straftaten aus dem links- und rechtsextremen Milieu für 2022 dokumentiert (Symbolbild).
Gefahren für die Demokratie? Der Verfassungsschutz hat in Mittelsachsen Straftaten aus dem links- und rechtsextremen Milieu für 2022 dokumentiert (Symbolbild). Bild: Sir Oliver/Adobe Stock/Archiv
Mittweida
Extremistische Bedrohungen in Mittelsachsen: Rechtsextremisten, Reichsbürger und Linksextremisten im Fokus des Verfassungsschutzes

Nach der Pandemie sehen sich Rechtsextremisten und Reichsbürger im Landkreis im Aufwind. Dazu nutzen sie auch neue Reizthemen. Linksextremistische Aktivitäten sind hingegen zurückgegangen.

Sachsenweit befindet sich die Zahl der Rechtsextremisten weiterhin mit 4350 Angehörigen auf einem Höchststand. Rechtsextremismus bleibe damit „die größte Bedrohung für unsere Demokratie“, hielt Innenminister Armin Schuster (CDU) vergangene Woche fest, als er den Verfassungsschutzbericht für 2022 vorstellte.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:16 Uhr
6 min.
Putin verkündet Feuerpause zu Ostern - Ukraine skeptisch
Putin überrascht mit Feuerpause über Ostern.
Osterüberraschung oder Windei? Kremlchef Putin kündigt überraschend eine Feuerpause an. Gleichzeitige Luftangriffe in der Ukraine lassen Kiew an seinen Worten zweifeln. Aber es gibt ein Gegenangebot.
21:18 Uhr
5 min.
Niners Chemnitz verlieren das wichtige Ostderby in Weißenfels: Jetzt ist es eine Krise
Nicht zu fassen: In den letzten Sekunden bekamen die Niners um DeAndre Lansdowne (hinten) beim Derby in Weißenfels noch einmal die Chance, zumindest die Verlängerung zu schaffen. Doch sie warfen den Angriff weg.
Die Basketballer haben beim Mitteldeutschen BC kein schlechtes Spiel abgeliefert - aber in den entscheidenden Momenten eben nicht durchgezogen. Jetzt wird es schwer mit dem Einzug in die Playoffs.
Thomas Reibetanz
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
11.04.2025
5 min.
Vereinsverbote wegen Rechtsextremismus: Diese Gruppen hatte Sachsens Innenministerium im Visier
Vier rechtsextremistische Vereinigungen hat das sächsische Innenministerium seit 1990 verboten.
Bei neun Vereinigungen erwog das sächsische Innenministerium Verbote nach dem Vereinsgesetz, setzte aber keines davon um. Was bedeutet das für extremistische Strukturen?
Tobias Wolf
10.04.2025
4 min.
Gewalt in Sachsen: Mehr als dreimal so viele Straftaten von rechts wie von links
Der Europa-Abgeordnete Matthias Ecke (SPD) war eines der prominenten Opfer rechter Gewalt im Vorjahr. Beim Plakatieren für die Europawahl wurde er in Dresden angegriffen. Die aus dem Umfeld der „Elblandrevolte“ stammenden Verdächtigen zertrümmerten ihm Jochbein und Augenhöhle.
Politische Kriminalität ist auf Allzeithoch. Auch bei Gewalt liegen rechtsextreme Täter sachsenweit vorn. Aber das ist für Innenminister Armin Schuster noch nicht mal die am meisten besorgniserregende Entwicklung.
Jens Eumann
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
Mehr Artikel