Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Sozialministerium von Petra Köpping (SPD) unterstüzt Projekte zur Demokratieförderung.
Das Sozialministerium von Petra Köpping (SPD) unterstüzt Projekte zur Demokratieförderung. Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Mittweida
Förderprogramm von Sozialministerin Petra Köpping: Chance für "Soziale Orte" in Mittelsachsen

Das Programm zur Demokratieförderung wird gut angenommen, es gab 77 Bewerber. Vergangenes Jahr zählte Roßwein zu den Ausgewählten.

Das Interesse ist groß: 77 Bewerber haben sich gemeldet, um dieses und kommendes Jahr Fördergeld aus einem Programm des sächsischen Sozialministeriums zu erhalten. Dabei geht es um soziale Orte, also Projekte, die Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. In der Vergangenheit hat unter anderem das Bürgerhaus Roßwein als Ort...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:52 Uhr
2 min.
Ohne Klausel: VfB Stuttgart verlängert mit Trainer Hoeneß
Trainer Sebastian Hoeneß bekennt sich zum VfB Stuttgart und verlängert seinen Vertrag.
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat den bis 2027 laufenden Vertrag mit Trainer Sebastian Hoeneß vorzeitig um ein Jahr bis 2028 verlängert.
12:32 Uhr
2 min.
Türkische Polizei nimmt Hunderte Demonstranten fest
Bei landesweiten Protesten in der Türkei allein am Freitagabend sind mehr als 340 Menschen festgenommen worden.
Trotz Demonstrationsverbots wagen sich Menschen in türkischen Großstädten auf die Straße. Sie protestieren gegen die Festnahme des Erdogan-Rivalen Imamoglu. Der meldet sich via X zu Wort.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
09.03.2025
7 min.
Schließen Sie aus, dass es auch den einen oder anderen klugen AfD-Antrag gibt, Frau Köpping?
Sachsens Vizeministerpräsidentin Petra Köpping (SPD): „Bisher habe ich immer Politik gemacht, die ich vertreten kann. Wenn ich das nicht kann, mach ich das nicht.“
Sachsens erste Vizeministerpräsidentin und Sozialministerin spricht im „Freie Presse“-Interview über die SPD-Pleite zur Bundestagswahl, Chancen einer Minderheitsregierung, Kürzungen im Landeshaushalt und Ostdeutsche in der Bundesregierung.
Tino Moritz
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.01.2025
3 min.
Gewerbegebiet Roßwein: Zwei Bagger brennen, Halle in Flammen
Im Gewerbegebiet Roßwein hat die Halle einer Baufirma Feuer gefangen, als ein Mini-Bagger in Brand geriet.
In der Halle einer Baufirma haben zwei Baumaschinen Feuer gefangen. Es war einer der größten Einsätze der Feuerwehr Roßwein der vergangenen Jahre. Was ist passiert?
Cornelia Schönberg und Erik-Holm Langhof
Mehr Artikel