Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Andreas Schramm, Inhaber und Geschäftsführer der Frankenberger Maschinen- und Anlagenbau GmbH, und Prokurist und Betriebsleiter Marco Vogel (v.l.) mit den ersten beiden Teilen, die in der neuen Anlage beschichtet wurden.
Andreas Schramm, Inhaber und Geschäftsführer der Frankenberger Maschinen- und Anlagenbau GmbH, und Prokurist und Betriebsleiter Marco Vogel (v.l.) mit den ersten beiden Teilen, die in der neuen Anlage beschichtet wurden. Bild: Ingolf Rosendahl
Mittweida
In diesem Frankenberger Unternehmen geht es jetzt heiß her

Großinvestition bei der Frankenberger Maschinen- und Anlagenbau GmbH (FMA). Für zwei Millionen Euro ist am FMA-Standort in Dittersbach eine hochmoderne Pulverbeschichtungsanlage in Betrieb gegangen.

Für FMA ist die Anlage die größte Investition der letzten zehn Jahre Unternehmensgeschichte. Die Entscheidung ist dem Inhaber und Geschäftsführer Andreas Schramm nicht leicht gefallen. Heute habe er aber „einen ruhigen Nachtschlaf“. Denn letztlich überwiegen die Vorteile der Investition. „Bislang haben wir unsere Bauteile zur...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:50 Uhr
4 min.
Neuheit für energetische Sanierung von Häusern verbindet Erzgebirge und Frankenberg
Update
SWAP-Geschäftsführer Dr. Udo Gassner (r.) und Prokurist Uwe Müller zeigen die mit Aluminium beschichteten Platten aus eigener Produktion.
Eine Neuheit für die energetische Sanierung von Gebäuden kommt aus Frankenberg. Das Unternehmen SWAP stellt mit Aluminium beschichtete Wabenplatten aus recyceltem Papier her. Mit reflektierenden Folien haben ihre Partner auch schon Schnee für den Wintersport konserviert.
Ingolf Rosendahl
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
28.04.2025
3 min.
Bluttat in Vancouver: Sicherheitskonzept wird überprüft
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
Es sollte eine frohe Feier der philippinischen Gemeinde im kanadischen Vancouver werden - doch dann fährt ein Auto in die Menge und tötet mindestens elf Menschen, darunter ein fünf Jahre altes Kind.
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
09.04.2025
3 min.
Frankenberg: CDU-Fraktionschef droht mit Stopp für KZ-Gedenkstätte Sachsenburg
Der Frankenberger CDU-Stadtverbandsvorsitzende Andreas Schramm.
Frankenbergs CDU-Stadtverbandsvorsitzender und Fraktionschef Andreas Schramm kritisiert seine eigene Partei. Der Freistaat plant kein Geld für die KZ-Gedenkstätte Sachsenburg im Doppelhaushalt.
Ingolf Rosendahl
28.04.2025
3 min.
Weltweite Militärausgaben steigen zehntes Jahr in Folge
Wieder haben die weltweiten Militärausgaben einen Höchststand erreicht. (Symbolbild)
Angesichts der angespannten Weltlage sind die Militärausgaben auch 2024 gestiegen. Deutschland gab zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung mehr als die anderen Länder Zentral- und Westeuropas aus.
Mehr Artikel