Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mittweida
Jobturbo: Warum es in einer Leisniger Firma mit der Integration funktioniert

In der AEL Apparatebau GmbH stammen etwa zehn Prozent der Belegschaft aus dem Ausland. Insbesondere ukrainische Flüchtlinge haben hier qualifizierte Jobs gefunden. Arbeitsagentur und Jobcenter Mittelsachsen hoffen nun, dass andere Arbeitgeber dem Beispiel folgen.

In der Theorie sind viele Hürden bei der Integration beiseite geräumt: Ukrainische Kriegsflüchtlinge sollen auch berufsbegleitend Sprachkurse erhalten, Arbeitgeber für deren Einstellung auf Probe Zuschüsse erhalten. Asylbewerber dürfen drei Monate nach ihrer Aufnahme in Mittelsachsen arbeiten. Arbeitsvermittler warten nicht mehr ab, bis...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.02.2025
4 min.
Drei Jahre Ukrainekrieg: So geht es den Flüchtlingen in Mittelsachsen
Annett Schrenk ist Ausländerbeauftragte im Landkreis Mittelsachsen.
Mittelsachsens Ausländerbehörde hat große Aufgaben zu bewältigen. Die Zahl der Ukrainer im Landkreis wächst, doch nicht alle Prozesse laufen reibungslos. Wie schätzt die Ausländerbeauftragte die Lage ein?
Cornelia Schönberg
16:30 Uhr
4 min.
„Können uns vor Anfragen kaum retten“: Chemnitzer Villa Esche im Kulturhauptstadt-Hoch
Erhard Hänel führt seit 2017 auf Englisch und auf Deutsch durch die Villa Esche.
Von Januar bis Mitte März sind schon doppelt so viele Führungen durch die Villa Esche gegeben worden wie im ganzen vergangenen Jahr. In sechs Sprachen kann man sich das Architekturdenkmal jetzt erklären lassen. Für das kommende Halbjahr werden noch mehr Touristen erwartet.
Jana Peters
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
16:30 Uhr
2 min.
Badminton: SG Meerane 02 wird in die Bezirksliga durchgereicht
Die SG Meerane 02 konnte am Wochenende keine Punkte erspielen.
Die Westsachsen konnten den Abstieg aus der Sachsenklasse nicht mehr verhindern. Auch die zweite Vertretung des Vereins hatte am Wochenende nichts zu jubeln.
Walter Kapferer
25.07.2024
4 min.
Integration in Arbeit: In Mittelsachsen leichte Trendwende erkennbar
Bei der Firma AEl in Leisnig konnte Seniorchef Erhard Münch (vorn) unter anderem der Agenturchefin Kathrin Groschwald (3. v. r.) Beispiele erfolgreicher Integration präsentieren.
Bei der Vermittlung von Migranten in Jobs erkennt die Arbeitsagentur zwar hoffungsvolle Signale. Doch Effekte von Jobturbo und von einem Projekt des Landkreises lassen sich kaum in der Statistik ablesen.
Jan Leißner
Mehr Artikel