Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dieses 1994 in Dienst gestellte Fahrzeug der FFW Irbersdorf kam 2020 nicht mehr durch den Tüv.
Dieses 1994 in Dienst gestellte Fahrzeug der FFW Irbersdorf kam 2020 nicht mehr durch den Tüv. Bild: Michael Knoth/Archiv
Mittweida
Löschzug aus Mittelsachsen nach drei Jahren Wartezeit wieder komplett

Am Ende ging es ganz schnell. Mit der Lieferung eines Löschfahrzeuges ist der seit drei Jahren still stehende Löschzug Wasserversorgung bald wieder einsatzbereit. Ein Punkt aber ist offen.

Es dauerte eine Weile, bis das Landratsamt die „Freie Presse“-Information bestätigte. „Zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft des Löschzuges Wasserversorgung wurde durch den Bund ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 zugewiesen“, teilte Landkreissprecher André Kaiser mit. „Dieses konnte Anfang Juli in Empfang genommen werden. Derzeit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
15.01.2025
4 min.
Von Augustusburg bis Wechselburg: Die Top-Tipps zur Kulturhauptstadtregion in Mittelsachsen
Die digitalisierten Werke der Gewinner des diesjährigen BVR-Jugend-Creativ-Wettbewerbs sind am 16. Mai im Gründerzentrum Werkbank 32 an der Bahnhofstraße in Mittweida zu sehen.
Chemnitz startet am 18. Januar in das Europäische Kulturhauptstadtjahr. Nur einen Tag später stellen sich die ersten jener Kommunen vor, die sich im Umland beteiligen. Doch was bringt das Jahr?
Ingolf Rosendahl
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
13:36 Uhr
1 min.
Nachbarorte im Erzgebirge laden zu Verkaufsbörse und Trödelmarkt ein
Eine Börse für Baby- und Kindersachen, hier ein Symbolbild, findet in Geyer statt.
Dinge aus zweiter Hand werden am Wochenende in Tannenberg und Geyer angeboten. In der Bingestadt geht es ausschließlich um Sachen für den Nachwuchs.
Annett Honscha
26.09.2024
3 min.
Frankenbergs neue Finanz-Chefin kommt aus Chemnitz
Die Ortsvorsteher Heiko Heilmann, Matthias Bergk, Achim Thimann und René Lüth erhielten von Oliver Gerstner (v.l.) ihrer Ernennungsurkunden. Jörg Hilger fehlte entschuldigt.
Der Stadtrat hat wichtige Personalentscheidungen getroffen. Eine vakante Stelle kann besetzt werden. Es gibt nun auch Ausschüsse, die Beschlusskraft haben. Und ein Hickhack wurde beendet.
Ingolf Rosendahl
13:34 Uhr
1 min.
Straßenbauer auf der B 175: Pleißentalklinik vom Sternplatz aus erreichbar
Wegen des Straßenbaus ab Ende März ist die Klinik nur noch vom Sternplatz aus erreichbar.
Die Verbindung zwischen Langenbernsdorf und Werdau ist ab Ende März dicht. Die Erneuerung der Fahrbahn steht an. Eine Herausforderung für Pendler.
Jochen Walther
Mehr Artikel