Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So sehen die Mitfahrbänke in Hainichen aus, hier auf dem Neumarkt. Die an der Mittweidaer Straße aufgestellte Bank ist nun geraubt worden.
So sehen die Mitfahrbänke in Hainichen aus, hier auf dem Neumarkt. Die an der Mittweidaer Straße aufgestellte Bank ist nun geraubt worden. Bild: Falk Bernhardt/Archiv
Mittweida
Skurriler „Bankraub“ in Hainichen: OB Greysinger bittet um Hilfe

Dreiste Diebe haben in Hainichen eine der Mitfahrbänke mitgehen lassen. Diese stand an der viel befahrenen Mittweidaer Straße. Hat dort jemand etwas beobachtet?

Es ist ein Bankraub im wahrsten Sinne des Wortes. In Hainichen ist eine der Mitfahrbänke gestohlen worden. Diese stand an der Mittweidaer Straße im Stadtteil Crumbach. Der Bauhof hatte den Verlust am Dienstag bemerkt. „Die Dreistigkeit mancher Mitbürger kennt keine Grenzen“, sagt Oberbürgermeister Dieter Greysinger (SPD), der sich ärgert....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:00 Uhr
2 min.
Dreharbeiten im Zoo der Minis Aue: Warum sich ein Kamerateam für die Sugar Glider interessiert
Sugar Glider gibt es seit sechs Jahren im Auer Zoo der Minis.
Sugar Glider sind niedliche Tiere. Doch als Haustiere sind sie nicht geeignet. Darauf macht ein Fernsehbeitrag aufmerksam. Das Kamerateam war jetzt in Aue unterwegs.
Ralf Wendland
04.03.2025
3 min.
Ampel bremst Verkehr auf der B 169 in Hainichen für neuen Radweg: Es dauert länger als geplant
Für den Radwegbau in Hainichen gibt es derzeit eine Ampelregelung auf der B 169 in Falkenau.
Der Bau der Radwege in Hainichen läuft seit einigen Tagen wieder. Für die Trasse entlang der Bundesstraße müssen Autofahrer derzeit Geduld aufbringen. Auch an der Frankenberger Straße steht schon eine Ampel.
Falk Bernhardt
15:00 Uhr
2 min.
Aus für Bösenbrunns doppelte Straßennamen: Das ist der Knackpunkt
Christian Klemet ist Bürgermeister der Gemeinde Bösenbrunn.
Ende 2023, Anfang 2024 hat das Thema viele Gemüter erhitzt. Ein Grundsatzbeschluss dazu liegt fast ein Jahr zurück. Immer wieder gibt es Fragen, wann die Umbenennung kommt. Das sagt der Bürgermeister.
Ronny Hager
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
04.03.2025
4 min.
Hainichen: Mieter der angeschlagenen Wohnungsgesellschaft lassen Stadt nicht kalt
Dieter Greysinger (r.) und Alexander Müller trafen sich in Hainichen.
Zum Fall der in Schieflage geratenen Hainichener Wohnungsgesellschaft sprachen jetzt OB Dieter Greysinger und der Verbandschef der Sächsischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Worum ging es dabei?
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel