Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wie dieser Mann aus Afghanistan, sollte ein Mann aus Hainichen abgeschoben werden. In seinem Fall in die Niederlande, die nach dem Dublin-Verfahren über seinen Asylantrag zu entscheiden hatten (Symbolbild).
Wie dieser Mann aus Afghanistan, sollte ein Mann aus Hainichen abgeschoben werden. In seinem Fall in die Niederlande, die nach dem Dublin-Verfahren über seinen Asylantrag zu entscheiden hatten (Symbolbild). Bild: Michael Kappeler/dpa
Mittweida
Todesfall in Hainichen: Was über die letzten Tage eines jungen Asylbewerbers aus Nigeria bekannt ist

Ein junger Nigerianer stirbt nach einem Sprung aus dem fünften Stock in Hainichen. Was steckt hinter dieser tragischen Geschichte? Wirft sein Schicksal ein Schlaglicht auf die deutsche Asylpolitik?

Was bringt einen Menschen dazu, aus dem fünften Stock eines Gebäudes zu springen? War es Panik? Was fürchtete er? Im Falle des 33-jährigen Nigerianers, der am Montagmorgen in Hainichen abgeschoben werden sollte und verstarb, bleibt das offen. Warum kam er nach Deutschland? „Freie Presse“ hat bei den Behörden nachgefragt. Nur wenig lässt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
10.12.2024
4 min.
„Spätestens jetzt“: Innenminister Schuster fordert Abschiebung von Syrern
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) teilte mit: „Die meisten Syrer erhalten in Deutschland subsidiären Schutz, der mit Ende eines Bürgerkriegszustandes entfällt.“
Die Herrschaft von Baschar al-Assad in Syrien ist vorbei, sein Regime gestürzt. Sachsens Innenminister Armin Schuster meldet sich angesichts dessen zu Wort und wiederholt eine Forderung.
Patrick Hyslop
20:00 Uhr
4 min.
31-Jährige erfüllt sich mit asiatischem Bistro in Zwickaus Kneipenstraße einen Traum
Nguyen Thi Tam hat mit dem Bistro in der Peter-Breuer-Straße ihr erstes eigenes Lokal eröffnet.
Auf engstem Raum gibt es erneut drei asiatische Restaurants. Kann das gut gehen?
Uta Pasler
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Von Katrin Pribyl
2 min.
20:05 Uhr
2 min.
EU-Budget: Reform längst überfällig
Meinung
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den langfristigen Gemeinschaftshaushalt der Europäischen Union deutlich aufstocken.
Gedanken zum neuen Finanzplan der Europäischen Union
Katrin Pribyl
20.08.2024
2 min.
Abschiebung aus dem Vogtland nach Venezuela sorgt für Kritik
Das Foto entstand bei einem der aktuell weltweit laufenden Proteste gegen die umstrittene Wiederwahl des autoritär regierenden Staatschefs Nicolás Maduro und dient der Illustration.
Eine junge Frau ist aus Rodewisch in ihr Herkunftsland abgeschoben worden. Warum das für Kritik sorgt und wie viele Menschen aus Venezuela im Vogtland vor einer Abschiebung stehen.
Nicole Jähn
Mehr Artikel