Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Krankenhaus Mittweida, Norman Händel, untersucht ein neugeborenes Baby. Die leitende Hebamme Peggy Kruggel (hinten rechts) freut sich, dass es dem Kind und Mutter Stefanie Lein gut geht.
Der Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Krankenhaus Mittweida, Norman Händel, untersucht ein neugeborenes Baby. Die leitende Hebamme Peggy Kruggel (hinten rechts) freut sich, dass es dem Kind und Mutter Stefanie Lein gut geht. Bild: Franziska Pester
Mittweida
Geburt von Frühchen: Wie das Krankenhaus Mittweida den vorzeitigen Start ins Leben begleiten will

Frauen konnten bislang nur in Mittweida entbinden, wenn die 35. Schwangerschaftswoche vollendet war. Bald können in der Geburtsklinik aber auch Babys zur Welt kommen, die schon eher aus dem Bauch raus wollen.

Eine Schwangerschaft dauert 40 Wochen - zumindest in der Theorie. Die meisten Babys kommen kurz vor oder nach dem errechneten Termin auf die Welt. Aber manchmal haben sie es besonders eilig und bei der Schwangeren setzen die Wehen ein, obwohl das Kind noch einige Wochen im Bauch bleiben müsste. Im Krankenhaus in Mittweida können Frauen, deren...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2023
4 min.
Beckenendlage kurz vor der Geburt: Ärztin im Krankenhaus Mittweida will Frauen helfen
Oberärztin Àgnes Zirkel (l.) und die leitende Hebamme Peggy Kruggel unterstützen Frauen, deren Baby in Beckenendlage im Bauch liegt. Auch eine natürliche Geburt ist im Krankenhaus Mittweida dann noch möglich.
Wenn das Baby am Ende der Schwangerschaft falsch herum im Bauch liegt, sind Sorgen und Angst oft groß. Oberärztin Àgnes Zirkel erklärt, wie Frauen im Krankenhaus Mittweida dann Unterstützung bekommen.
Franziska Pester
06:29 Uhr
4 min.
Sprengung von Geldautomaten in Limbach-Oberfrohna: „Die Wände haben gewackelt“
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Der Tatort befindet sich mitten im Zentrum, mehrere Anwohner bekamen die Tat mit. Die Polizei hat erste Hinweise auf den Hergang.
Julia Grunwald, Benjamin Lummer, Holger Frenzel
05.05.2025
4 min.
Mamas Leben war in Gefahr: Kleiner Vincent aus Colditz kommt acht Wochen früher zur Welt
Nach vier Wochen durfte Vincent nach Hause.
Das Klinikum Mittweida ist seit kurzem auf die Versorgung von Frühchen eingestellt, die ab Schwangerschaftswoche 32 geboren werden. Für Bina Gebler aus Colditz war das ein großes Glück.
Franziska Bernhardt-Muth
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
21:00 Uhr
2 min.
Amtsgericht Zwickau: Gefällten Baum gestohlen; Glasflasche auf Polizisten geworfen und Kind getroffen sowie Heizungsreparatur in Lokal nicht bezahlt
In der nächsten Woche finden 56 Prozesse in Straf- und Bußgeldsachen statt.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Frank Dörfelt
20:58 Uhr
5 min.
Rekord-Transfer mit Kampfansage: Wirtz will alles gewinnen
Nationalspieler Florian Wirtz wechselt zum FC Liverpool.
Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz spielt künftig für Englands Meister FC Liverpool. Bayer Leverkusen kassiert viel Geld, verliert aber nach dem Star-Coach Xabi Alonso auch seinen Starspieler.
Mehr Artikel