Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine der Überlebenden des Buchenwalder Frauenaußenlagers Penig wird von Lieutenant Colonel J. W. Branch, Sanitätsoffizier der 6. Panzerdivision der Dritten US-Armee, medizinisch versorgt.
Eine der Überlebenden des Buchenwalder Frauenaußenlagers Penig wird von Lieutenant Colonel J. W. Branch, Sanitätsoffizier der 6. Panzerdivision der Dritten US-Armee, medizinisch versorgt. Bild: Samuel Gilbert, U.S. Army Signal Corps. © Public Domain. Quelle: Fotoarchiv Buchenwald
Rochlitz
703 Schicksale: Initiative hält Erinnerung an Frauen des KZ-Außenlagers Penig wach

Eine Gruppe um Ringo Gründel forscht seit Jahren zum Außenlager des KZ Buchenwald in Penig. Viele Häftlinge haben dadurch einen Namen erhalten. Sogar die Großmutter des bekannten Schauspielers Mathieu Kassovitz war dort inhaftiert.

Sie waren abgemagert, krank, völlig entkräftet und wogen nach ihrer Befreiung kaum mehr als 26 Kilogramm: Das Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald in Penig war eine einzige Tortur für die dort zusammengepferchten und zum Arbeiten gezwungenen 700 Frauen. Welches Leid sie erfuhren, unter welch unmenschlichen Bedingungen sie dort leben...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.05.2025
1 min.
KZ-Außenlager in Penig: Wanderausstellung im nächsten Jahr auch im Ausland zu sehen
Die Ausstellung zum KZ-Außenlager Penig war im Freien Gymnasium zu sehen.
Mehr als 700 Zwangsarbeiterinnen waren im Jahr 1945 in dem Lager eingesperrt. Über ihr Schicksal wird bald auch auf Ungarisch berichtet.
Franziska Bernhardt-Muth
04.05.2025
5 min.
Ihre Mütter gingen in Penig durch die Hölle: Neue Ausstellung zum KZ-Außenlager bewegt die Nachkommen
Das Foto zeigt die Eltern von Istvan Palugyai aus Budapest. Der Ungar trägt es immer bei sich. Mutter Ibolya überlebte die Zeit im KZ-Außenlager Penig, da war sie Mitte 20.
Mehr als 700 Zwangsarbeiterinnen erlebten Unmenschliches im Jahr 1945. Jetzt gibt es dazu eine Wanderausstellung. Die Eröffnung war für die Verwandten aus mehreren Ländern Europas ein emotionaler Tag.
Franziska Bernhardt-Muth
22:21 Uhr
2 min.
Zwangsabstieg für Frankreichs Ex-Serienmeister Lyon
Auch für die Fans ein harter Schlag: Zwangsabstieg für Lyon.
Olympique Lyon muss aus der Ligue 1 in Frankreich absteigen. Der Club verstieß gegen Finanzvorschriften, will aber nicht aufgeben.
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
22:22 Uhr
7 min.
Abrupte Kehrtwende in Nahost: Waffenruhe statt Eskalation
US-Präsident Donald Trump hat eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran verkündet.
Trump hat im Nahen Osten hoch gepokert und könnte gewonnen haben. Nach seinem Militärschlag mit den größten bunkerbrechenden Bomben verordnete er eine Waffenruhe. Israel und der Iran folgen.
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
Mehr Artikel