Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch in Rochlitz fand eine kleine Gedenkfeier statt. Robert Sobolewski von der Linkspartei erinnerte in einer Ansprache an die Gräueltaten der Nationalsozialisten.
Auch in Rochlitz fand eine kleine Gedenkfeier statt. Robert Sobolewski von der Linkspartei erinnerte in einer Ansprache an die Gräueltaten der Nationalsozialisten. Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Rochlitz und Penig erinnern an Opfer des Nationalsozialismus: Gedenken mit Nachdruck

In Rochlitz und Penig wurde am Sonnabend der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Städte und Bewohner setzen ein Zeichen gegen Intoleranz und Hass. Denn das Thema ist so aktuell wie lange nicht.

In Rochlitz waren es rund 40, in Penig etwa 25 Menschen, die gekommen waren. Gekommen, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken, um Blumen niederzulegen, um zu erinnern. An das Grauen, das die Alliierten am 27. Januar 1945 vorfanden, als sie das Konzentrationslager Auschwitz befreiten. Und um deutlich zu machen: Nie wieder!
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.04.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 24.04.2025
Klosterschwestern stehen am Petersdom an, um Abschied von Papst Franziskus zu nehmen.
23.01.2025
1 min.
Holocaust-Gedenken: Penig und Rochlitz erinnern an Opfer
Auch in Rochlitz wird jedes Jahr zum Holocaust-Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert.
Am Holocaust-Gedenktag wird bundesweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Auch in Penig und Rochlitz finden Kranzniederlegungen statt.
Alexander Christoph
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
28.01.2025
4 min.
Holocaust-Gedenken in Zwickau: Warum finden Schüler es wichtig, auch 80 Jahre später an die Verstorbenen zu erinnern?
Generalmusikdirektor Leo Siberski spielt auf der Trompete ein Stück der jüdischen Komponistin Rikle Glezer.
Bei einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz haben Zwickauer Schülerinnen und Schüler am Montag die Namen von 126 Ermordeten verlesen.
Clara Mallon
25.04.2025
2 min.
Neuer Brite: Range Rover fährt bald rein elektrisch
Range Rover wird elektrisch: Der Serienstart ist zum Jahreswechsel geplant.
Es hat zwar etwas gedauert, doch bald bringt auch Land Rover sein erstes reines E-Modell - und steigt damit gleich luxuriös ein. Denn ausgerechnet der edle Range Rover fährt künftig elektrisch.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel