Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Künftig werden in der Rochlitzer Berufsschule keine Landwirte mehr ausgebildet. Trotz des Widerstands aus der Region pocht Kultusminister Christian Piwarz auf die Umsetzung der neuen Schulnetzplanung.
Künftig werden in der Rochlitzer Berufsschule keine Landwirte mehr ausgebildet. Trotz des Widerstands aus der Region pocht Kultusminister Christian Piwarz auf die Umsetzung der neuen Schulnetzplanung. Bild: Mario Hösel
Rochlitz

Berufsschulen: Auch Linke scheitern

Landespolitikerin Marika Tändler-Walenta machte sich mit ihrer Fraktion im Landtag für den Ausbildungsstandort in Mittelsachsen stark - letztlich aber vergebens.

Auszubildende und Lehrkräfte an den hiesigen Berufsschulen müssen sich auf Veränderungen ab dem nächsten Schuljahr einstellen. Denn bereits zum 1. August tritt, wie Kultusminister Christian Piwarz (CDU) am Freitag im Landtag erklärte, die neue Struktur in Kraft.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
2 min.
Sachsen prüft Dubai-Schokolade
Nach problematischen Funden in Baden-Württemberg weitet auch Sachsen die Kontrollen der Süßware aus. (Archivbild)
Die ersten Analysen der Dubai-Schokolade werfen ernste Fragen zur Sicherheit und Transparenz auf. Auch in Sachsen soll die Schokolade nun überprüft werden.
20.11.2024
4 min.
Tränen, Druck und deutliche Worte: Schwieriger Neustart bei der Linken in Mittelsachsen
Die von den Delegierten gewählte Doppelspitze Marika Tändler-Walenta und Cindy Reimer (rechts) beim Kreisparteitag der Linken am 19. November in Siebenlehn.
Zum Kreisparteitag in Siebenlehn hat Linke-Kreischefin Marika Tändler-Walenta ihren Posten zur Verfügung gestellt. Wie entschieden die Mitglieder? Und wer geht in die Landratswahl?
Grit Baldauf
17.01.2025
2 min.
Bericht: Hindernisse für Waffenruhe im Gaza-Krieg ausgeräumt
Letzte Hürden für Waffenruhe genommen. (Archivbild)
Die Vermittler für eine Waffenruhe haben sich nach Klärung von Details Medienberichten zufolge abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und Israels Regierung zustimmen.
25.10.2024
4 min.
Kreischefin Marika Tändler-Walenta will Linke-Landesvorsitzende werden
Linke-Kreischefin Marika Tändler-Walenta will Landesvorsitzende werden.
Politikerin Marika Tändler-Walenta ist im Bewerberquartett um den Landesvorsitz in Sachsen. Von Freiberg aus treibt die gebürtige Leisnigerin den Reformprozess der Partei voran.
Grit Baldauf
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
Mehr Artikel