Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf diesem Gelände entstehen die Hallen. Beim Spatenstich Mark Bogen (v. l.) von Flender, Flender-Standortleiter Jens Klein, Dirk Dondorp von Flender, Carsten Kurtze als Finanzchef der Siemens Traction Gears und Udo Weber als Technikchef.
Auf diesem Gelände entstehen die Hallen. Beim Spatenstich Mark Bogen (v. l.) von Flender, Flender-Standortleiter Jens Klein, Dirk Dondorp von Flender, Carsten Kurtze als Finanzchef der Siemens Traction Gears und Udo Weber als Technikchef. Bild: Toni Hütter/Flender
Rochlitz
Flender investiert Millionensumme in Penig

Vor fünf Jahren hatte sich Siemens neu aufgestellt und Flender ausgegliedert. Inzwischen gehören die Industriegetriebe einem Finanzinvestor. Der Verkauf wirkt sich auch auf den Peniger Standort aus.

Die Flender Industriegetriebe GmbH pumpt in den Peniger Standort einen hohen einstelligen Millionenbetrag. Zwei Hallen mit jeweils 2000 Quadratmeter Fläche werden errichtet und nach der voraussichtlichen Fertigstellung im Frühjahr 2025 an Siemens vermietet. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung erklärt, werden in den beiden Gebäuden unter...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:49 Uhr
2 min.
Chefin von Musks Plattform X geht
Die X-Chefin geht. (Archivbild)
Linda Yaccarino war nur gut zwei Jahre lang Chefin von Elon Musks Plattform X. Wer nachfolgt, ist unklar.
22.06.2025
3 min.
Schließung der Peniger Papierfabrik: Sozialplan für die Mitarbeiter und ein kleiner Hoffnungsschimmer
Für die Belegschaft, hier bei der Demo am 1. Mai, wurde ein Sozialplan ausgehandelt.
Mit der Schließung der Papierfabrik endet eine Ära in Penig. Der Sozialplan für die 120 Mitarbeiter verspricht Unterstützung. Und ein kleiner Hoffnungsschimmer für den Standort bleibt.
Julia Czaja
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
17:52 Uhr
4 min.
Braucht Werdau einen Friedhofsknigge? „Für die Angehörigen ist das kein Alltag, eher ein emotionaler Ausnahmezustand“
Mitarbeiter Tino Albrecht (r.) kommt häufig mit den Besuchern des Werdauer Waldfriedhofs ins Gespräch. Auch Rentner Heinz Dörfel nutzt ab und zu die Gelegenheit für einen Plausch.
Auf dem Friedhof wird Respekt erwartet – doch was heißt das konkret? In Werdau sorgt der Umgang mit Trauerzügen für Diskussionen und Forderungen nach klaren Regeln.
Jochen Walther
30.06.2025
3 min.
Aus nach fast 500 Jahren: Das sind die Meilensteine der Peniger Papierfabrik
Die Papierfabrik in Penig ist fast 500 Jahre alt und weist eine wechselvolle Geschichte auf.
Ab 1. Juli stehen alle Maschinen still in Deutschlands ältester Papierfabrik: Seit 1537 war in Penig Papier produziert worden. Ein Meilenstein war die Herstellung des ersten deutschen Papiergeldes.
Julia Czaja
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel