Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gegen das Vergessen: Musiker vom Klangprojekt Leipzig (Andreas Schemmel, Thomas Kempe und Thomas Feist), MDR-Sprecher Axel Thielmann (2. v. l.), Jan Sobe von der Initiative „Gesicht zeigen“ (2. v. r.) und Techniker Marko Kronberg (r.) gestalteten einen eindrücklichen Abend.
Gegen das Vergessen: Musiker vom Klangprojekt Leipzig (Andreas Schemmel, Thomas Kempe und Thomas Feist), MDR-Sprecher Axel Thielmann (2. v. l.), Jan Sobe von der Initiative „Gesicht zeigen“ (2. v. r.) und Techniker Marko Kronberg (r.) gestalteten einen eindrücklichen Abend. Bild: Julia Tonne
Rochlitz
Gegen das Vergessen: Wie es einem Kunstprojekt in der Peniger Kirche gelingt, Gänsehaut zu erzeugen

Improvisierte Musik, bedrückende Texte und Licht: Das Projekt „Sie waren unsere Nachbarn“ schärft das Bewusstsein für etwas, das vom Vergessen bedroht ist: den jüdischen Teil der Geschichte. Heute ist der Abend erneut zu erleben - in Hartha.

Am 13. Februar 1945 lebten noch 70 Jüdinnen und Juden in Dresden. Victor Klemperer, jüdischer Literaturwissenschaftler aus Dresden, der durch seine Tagebücher aus der NS-Zeit und seine Abhandlung über die Sprache des Dritten Reiches bekannt wurde, hatte die grauenhafte Aufgabe, ihnen Briefe zuzustellen. Deren Inhalt: die Aufforderung vonseiten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.02.2024
1 min.
Ministerpräsident Kretschmer beim Aschermittwoch in Penig: Sticheleien gegen alles und jeden
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer an einem Tisch mit Penigs Bürgermeister André Wolf (l.).
Bissige Anspielungen auf die Cannabis-Legalisierung, Sticheleien gegen Amtskollegen und viel bunter Trubel: Der Aschermittwoch in Penig geriet zum Straßenfeger.
Julia Tonne
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
16:40 Uhr
3 min.
Manuel Neuer heiratet auf Schloss Freudenstein - Kann das stimmen?
Manuel Neuer, Torwartlegende und FC Bayern-Ikone, heiratet an diesem Wochenende seine Partnerin Anika Bissel.
Eine Promi-Hochzeit auf Schloss Freudenstein: Keine schlechte Idee, zumal wenn der Bräutigam Deutschlands populärster Torwart ist. - Für die Freiberger auf jeden Fall eine gute Nachricht.
Wieland Josch
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
09.11.2023
4 min.
Sie waren unsere Nachbarn: Besonderer Abend erinnert an einstige jüdische Bewohner in Penig
Unter dem Titel „Sie waren unsere Nachbarn“ erinnert Penig an frühere jüdische Bewohner. Am 12. November beginnt der Vortrag mit Musik und Lichtinstallationen um 18 Uhr in der Stadtkirche.
Es wird ein berührender Abend: In Penig wird am 12. November an frühere jüdische Bewohner erinnert. Und das auf besondere Art und Weise: mit Musik, Licht und Texten.
Julia Tonne
16:35 Uhr
3 min.
Alstom stoppt Produktion – Heiterblick-Krise verschärft sich
Der Straßenbahnbauer Heiterblick steckt in einem Insolvenzantrag mit laufender Produktion. (Archivbild)
Der Leipziger Straßenbahnbauer Heiterblick gerät weiter unter Druck. Nach einem Produktionsstopp beim Zulieferer Alstom drohen Verzögerungen im XXL-Projekt.
Mehr Artikel