Rochlitz
Improvisierte Musik, bedrückende Texte und Licht: Das Projekt „Sie waren unsere Nachbarn“ schärft das Bewusstsein für etwas, das vom Vergessen bedroht ist: den jüdischen Teil der Geschichte. Heute ist der Abend erneut zu erleben - in Hartha.
Am 13. Februar 1945 lebten noch 70 Jüdinnen und Juden in Dresden. Victor Klemperer, jüdischer Literaturwissenschaftler aus Dresden, der durch seine Tagebücher aus der NS-Zeit und seine Abhandlung über die Sprache des Dritten Reiches bekannt wurde, hatte die grauenhafte Aufgabe, ihnen Briefe zuzustellen. Deren Inhalt: die Aufforderung vonseiten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.