Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Maxi Baldauf trainiert im Kindersport die Jüngsten beim SV Fortschritt Lunzenau. Als Physiotherapeutin weiß sie, wie wichtig Bewegung für alle Altersgruppen ist.
Maxi Baldauf trainiert im Kindersport die Jüngsten beim SV Fortschritt Lunzenau. Als Physiotherapeutin weiß sie, wie wichtig Bewegung für alle Altersgruppen ist. Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Jeden Mittwoch ist Kindersport in Lunzenau: Diese Trainerin sorgt für Spiel und Spaß

Maxi Baldauf animiert beim SV Fortschritt Zwei- bis Vierjährige zum Springen und Flitzen. Auch wegen ihres Berufs weiß sie, wie wichtig Bewegung ist. Für ihren Einsatz gab es nun eine besondere Ehrung.

Was ein Mangel an Bewegung auslösen kann, sieht Maxi Baldauf aus dem Lunzenauer Ortsteil Berthelsdorf beinahe täglich. „Da sind Haltungsschäden da, außerdem Rückenschmerzen und Kopfschmerzen. Viele Bewegungsabläufe funktionieren nicht mehr und die Koordination ist eingeschränkt. Ich denke, das ist mehr geworden“, stellt die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
3 min.
Deal perfekt: Kaufland übernimmt im Chemnitzer Neefepark komplette Fläche von Globus
Kaufland übernimmt im Neefepark demnächst die Fläche von Globus und baut sie für seinen neuen Markt um.
Die beiden Unternehmen haben mit dem Eigentümer des Einkaufscenters einen Vertrag zur Übernahme unterzeichnet. In der Passage stehen indes Fragezeichen hinter dem Verbleib von Thalia.
Benjamin Lummer
12:07 Uhr
3 min.
Zoff um Bockwurstkneipe lockt die Oederaner in Scharen
In drei Vorstellungen haben die Dramatiker die Nobelgastronomie aufs Korn genommen.
Das mundete: Die Akteure des heimischen Theatervereins rückten mit dem Lustspiel Kaviar trifft Currywurst das gastronomische Schicksal von Kantinenwirtin Erna ins Rampenlicht. Auf eine neue Inszenierung muss das Publikum nun lange warten.
Christof Heyden
21.11.2024
4 min.
Musik, Geschenke und ein großes Dankeschön: Diese Lunzenauer haben es verdient
Musikalisch gestalteten Michael Baldauf und Kathleen Richter die Auszeichnung im Lunzenauer Rathaus zum Tag des Ehrenamtes.
Einmal im Jahr sagt die Stadt „Danke“ an jene, die sich besonders für Lunzenau und die Ortsteile einsetzen. Zwei Frauen und vier Männer gehörten in diesem Jahr zu den Geehrten.
Franziska Bernhardt-Muth
17:00 Uhr
4 min.
Sybille Fronzke ist Hundefriseurin in Lunzenau: „Eine Kundin wollte, dass der Hund zu ihrer Handtasche passt“
Sybille Fronzke betreibt im Lunzenauer Ortsteil Hohenkirchen den Muldentaler Hundesalon: Auch ihre Hündin Marta wird hier frisiert.
In Hohenkirchen betreibt Sybille Fronzke einen besonderen Salon. Hier werden nicht Menschen, sondern Hunde frisiert - mit Wissen und Leidenschaft. Die Wünsche der Tierbesitzer sind manchmal skurril.
Julia Czaja
17.03.2025
4 min.
Anzeige und Klage: Windrad-Transport von Freiberg nach Kleinschirma erhitzt die Gemüter
An der B 101 sind in Höhe des Freiberger Brauhauses riesige Rotorblätter für den Windpark Kleinschirma zwischengelagert worden.
Während die Investoren ihre Gesetzestreue betonen, sehen Kritiker des Vorhabens Vorschriften verletzt. Werden die bis zu 80 Meter langen Bauteile in der Nacht zum Dienstag rollen?
Steffen Jankowski, Cornelia Schönberg
12:00 Uhr
1 min.
„Unsere Hauptziele waren Geschwindigkeit, Leichtigkeit, Agilität, Zukunftsfähigkeit und Robustheit“: Neuer Rennbolide der Hochschule Mittweida ist fertig
Der Rennbolide wurde offiziell vor Publikum auf dem Sachsenring bei Hohenstein-Ernstthal präsentiert.
Der Elektro-Rennwagen „Red Viper“ wird nun getestet, bevor er auf die Rennstrecke darf.
Erik-Frank Hoffmann
Mehr Artikel