Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dr. Martin Ecke, Fachbereichsleiter Biosolar bei Gicon, zeigt eine Probe aus dem neuen Mikroalgen-Photobioreaktor auf dem Gelände von Agraset Naundorf. Die Algen werden dem Tierfutter beigemischt.
Dr. Martin Ecke, Fachbereichsleiter Biosolar bei Gicon, zeigt eine Probe aus dem neuen Mikroalgen-Photobioreaktor auf dem Gelände von Agraset Naundorf. Die Algen werden dem Tierfutter beigemischt. Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Mikroalgen aus Erlau sollen Tierfutter revolutionieren

Bei Agraset wird an der Zukunft der Schweinemast geforscht. Zwei Bioreaktoren produzieren dort Mikroalgen, die den Mahlzeiten beigemischt werden. Die Effekte sind vielversprechend - auch für andere Bereiche.

Mikroalgen, die das Wasser grün färben - im Swimmingpool sind sie unerwünscht. Doch im Gelände der Agraset Agrargenossenschaft in Naundorf wird mit der Erforschung ihrer Wirkungsweisen gerade ein Stück Geschichte geschrieben. Teilnehmer des europaweiten Pilotprojektes "AlgaPork" haben zu Wochenbeginn zwei Photobioreaktoren in Betrieb...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.08.2024
4 min.
250 Meter hohe Windräder bei Erlau: Bald grünes Licht?
Im Windpark zwischen Erlau, Naundorf und Crossen sollen weitere Windkraftanlagen errichtet werden.
Für zwei der Anlagen läuft jetzt das Genehmigungsverfahren beim Landkreis. Hinweise und Bedenken zum Millionenprojekt können eingebracht werden.
Franziska Bernhardt-Muth
02.10.2024
4 min.
Für ruhigere Schweine: Agraset in Erlau will auch künftig auf Mikroalgen setzen
Dr. Martin Ecke von Gicon zeigte im Sommer 2021 die in Naundorf bei Agraset hergestellte Algensuspension.
In einem Pilotprojekt ist an der Schweinemastanlage in Naundorf eine Algensuspension produziert worden. In der „Suppe“ sehen Experten und Landwirte mehrere Vorteile. Nun hofft man auf neue Förderung.
Franziska Bernhardt-Muth
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
07:49 Uhr
2 min.
Woelki sieht sich "im Reinen" mit Papst Franziskus
Nach Angaben des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki war ein Konflikt zwischen ihm und Papst Franziskus zuletzt ausgeräumt. (Archivbild)
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki war 2021 von Papst Franziskus aufgefordert worden, ein Rücktrittsgesuch einzureichen. Am Ende sei aber alles wieder in Ordnung gewesen - sagt Woelki nun.
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
07:50 Uhr
2 min.
Matthäus rät FC Bayern: "Würde mich mit Tah beschäftigen"
Spielt Jonathan Tah bald regelmäßig in der Münchner Arena? Experte Matthäus ist jedenfalls für einen Wechsel zum FC Bayern.
Jonathan Tah wird in der kommenden Saison nicht in Leverkusen spielen. So viel steht nun fest. Lothar Matthäus hat eine Idee, wohin es den Fußball-Nationalspieler ziehen könnte.
Mehr Artikel