Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Brauerei Penig soll wieder mit Leben erfüllt werden. Vereinschefin Carolin Schneider-Delau und ihr Stellvertreter Thomas Eulenberger wollen gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins eine Brauanlage einbauen.
Die Brauerei Penig soll wieder mit Leben erfüllt werden. Vereinschefin Carolin Schneider-Delau und ihr Stellvertreter Thomas Eulenberger wollen gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins eine Brauanlage einbauen. Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Peniger Bier wird in Chemnitz gebraut: Wie der Brauverein das ändern will

Es ist ein bisschen eine Mogelpackung: Peniger Bier wird in Chemnitz gebraut. Das will der Brauverein Penig nicht länger hinnehmen - und hat längst Ideen, das zu ändern. Doch wie soll das gelingen?

Wenn Wünsche wahr werden: Der Brauverein Penig kommt seinem großen Traum ein Stück näher. Und der heißt: Peniger Bier im Ort brauen und das alte Brauereigebäude aus dem Dornröschenschlaf wecken. Dafür hat der Verein nicht nur fleißig in den vergangenen Monaten gespart, sondern erfolgreich bei einem Wettbewerb teilgenommen. 5000 Euro sind...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.02.2025
4 min.
Aus für Papierfabrik Penig: Jetzt spricht Ex-Bürgermeister Thomas Eulenberger
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG soll noch in diesem Jahr geschlossen werden. Die Reaktionen von allen Seiten sind eindeutig: „Das ist eine Katastrophe.“
Mit der geplanten Schließung der Papierfabrik verliert Penig ein historisches Herzstück. Daher beginnt nun die Suche nach Perspektiven. Doch wo liegen die Lösungen?
Franziska Bernhardt-Muth, Julia Czaja
08:41 Uhr
2 min.
Deutsche Autoexporte gestiegen - USA wichtigster Markt
Im vergangenen Jahr wurden mehr Autos exportiert - die meisten gingen in die USA. (Archivbild)
Die kriselnde deutsche Autoindustrie exportiert mehr Fahrzeuge in alle Welt. Neue Zahlen zeigen: Ausgerechnet die USA, wo unter Trump neue Zölle drohen, sind das wichtigste Abnehmerland.
08:42 Uhr
1 min.
Deutsche Botschaft in Syrien nach 13 Jahren wiedereröffnet
Zu Besuch in Syrien: Außenministerin Baerbock.
Gut drei Monate nach dem Sturz des syrischen Langzeitherrschers Baschar al-Assad hat Deutschland wieder eine Botschaft in Syrien. Außenministerin Annalena Baerbock eröffnete die 2012 nach Beginn...
03.03.2025
4 min.
Nach Aus für Peniger Papierfabrik: Ex-Stadtchef Thomas Eulenberger kramt in alten Erinnerungsstücken
Der ehemalige Peniger Bürgermeister Thomas Eulenberger hat ein besonderes altes Buch: Eine Festschrift zur Papierfabrik. Seit der Ankündigung der Schließung der Fabrik liest er oft darin.
Die Festschrift der Peniger Papierfabrik aus dem Jahr 1897 ist ein Fenster in die Vergangenheit. Thomas Eulenberger, der ehemalige Bürgermeister von Penig, ist deren Besitzer und gewährt Einblicke.
Julia Czaja
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
08:10 Uhr
3 min.
Hoppla: Kirchberger Bürgermeisterin fällt bei Wirtschaftsbrunch im Zwickauer Johannisbad ins Wasser
Bademantel statt Kostüm: Dorothee Obst nach ihrem Fall ins Wasser beim Wirtschaftsbrunch im Johannisbad.
Alle 250 Gäste folgen der Veranstaltung im Kleid oder im feinen Zwirn, nur Bürgermeisterin Dorothee Obst trägt Bademantel. Vor der Talkrunde im Jugendstilbad war sie ins Becken gestürzt.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel