Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Kay Hanisch/SPD
Rochlitz

SPD in Mittelsachsen hat jetzt eine Doppel-Spitze

Duo will die Partei-Mitglieder besser untereinander vernetzen.

Siebenlehn.

Katrin Stenker und Alexander Geißler (Fotos) sind am Samstag als Vorsitzende der SPD Mittelsachsen gewählt worden. Das Duo an der Spitze löst Henning Homann ab, der seit dem Jahr 2008 den Vorsitz innehatte und im Herbst vergangenen Jahres Co-Vorsitzender der SPD im Freistaat Sachsen geworden war.

Die Geschäfte hatte seither kommissarisch Kay Dramert geführt. Der gebürtige Hainichener unterlag auf dem Kreisparteitag in Siebenlehn mit Anett Vatter dem Duo Stenker/Geißler.

"Zur Wahl stellten sich zwei Duos und damit gleich vier äußerst engagierte Menschen innerhalb der SPD im Landkreis Mittelsachsen. Es war ein Wettbewerb der Ideen, in dem wir beide letztlich einen Vorsprung hatten. Gewonnen hat unsere Partei aber schon allein dadurch, dass es mehrere Bewerbungen für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt gegeben hat. Unsere SPD ist lebendig, dazu gehört auch und gerade eine respektvolle inhaltliche Diskussion. So entwickeln wir uns weiter", fasste Geißler am Wochenende die Wahl und ihr Ergebnis zusammen.

Katrin Stenker will die Parteiarbeit effektiver gestalten, projektbezogener arbeiten und sich insgesamt stärker an der Parteibasis orientieren: "Vor uns liegen jetzt große Aufgaben. Wir haben in ganz Mittelsachsen Mitglieder, die wir besser untereinander vernetzen wollen. Wir verstehen unseren Kreisverband als Dienstleister für die Ortsvereine."

Den neuen Kreisvorstand der Sozialdemokraten vervollständigen der Burgstädter Bürgermeisterkandidat Steve Sarfert als stellvertretender Vorsitzender, Daniel Rubes als Kassierer, Torsten Boin als Schriftführer sowie die Beisitzer Wassili Maquet, Birgit Hofmann, Ernst Makitta, Christian Schier, Mario Böhme, Mario Lorenz und Kerstin Wilde.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
13:44 Uhr
3 min.
Neue Vorwürfe gegen Trumps Wunschkandidat für das Pentagon
Gegen Donald Trumps umstrittenen Wunschkandidaten für die Spitze des US-Verteidigungsministeriums sind neue Missbrauchsvorwürfe laut geworden. (Archivbild)
Aus dem Familienumfeld kommen schwere Vorwürfe gegen Trumps designierten Verteidigungsminister. Hegseths Ex-Frau soll sich aus Angst vor ihm im Schrank versteckt haben.
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
09.01.2025
2 min.
Homann jetzt auch SPD-Fraktionschef
SPD-Chef Henning Homann führt künftig auch die Fraktion der Sozialdemokraten im Sächsischen Landtag. (Archivbild)
Nach dem Wechsel von Dirk Panter an die Spitze des sächsischen Wirtschaftsministeriums wurden bei der SPD im Landtag die Karten neu gemischt. Parteichef Henning Homann führt nun auch die Fraktion.
13:48 Uhr
2 min.
Neuer Ortschaftsrat in Coschütz nimmt Arbeit auf
Der neue Coschützer Ortschaftsrat besteht aus Lutz Kätzel, Marco Graubner, Stellvertreter Ronny Röder, Ortsvorsteher Andreas Oberlein, Thomas Müller (von links).
Im Elsterberger Ortsteil Coschütz musste auch ein zweites Mal gewählt werden. Jetzt hat sich der Ortschaftsrat konstituiert.
Petra Steps
15.01.2025
6 min.
Sachsens SPD-Chef Homann: Merz’ Vorschläge gefährlich für sächsische Stahlindustrie
In der Kunst, gemeinsam zu regieren und gegeneinander Wahlkampf zu machen, üben sich gerade SPD-Landes- und Fraktionschef Henning Homann und Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Die Minderheitskoalition aus CDU und Sozialdemokraten halte bis 2029, sagt der frisch gewählte SPD-Fraktionschef im Sächsischen Landtag, Henning Homann - und teilt gegen die Union aus
Tobias Wolf
Mehr Artikel