Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kleingärtner der Gartensparte Waldfrieden in Freiberg wurden jetzt Opfer von Kriminellen. Vereinschef Sven Halfter (Bild am beschädigten Zaun) ärgert sich über die „sinnlosen“ Taten und den Vandalismus.
Kleingärtner der Gartensparte Waldfrieden in Freiberg wurden jetzt Opfer von Kriminellen. Vereinschef Sven Halfter (Bild am beschädigten Zaun) ärgert sich über die „sinnlosen“ Taten und den Vandalismus. Bild: Eckardt Mildner
Rochlitz
Tatort Kleingärten: Diebe schlagen in Mittelsachsen häufiger zu

Der Schaden ist meist gering, der Ärger umso größer. Kriminelle suchen in zahlreichen Orten Gartenanlagen und Bungalows heim. Besonders dreiste Vorfälle ereigneten sich jetzt in Freiberg.

Sven Halfter ist verärgert. Als „dreist“ und „sinnlos“, bezeichnet der 45-jährige Chef der Gartensparte Waldfrieden in Freiberg das Ganze. Damit zielt er auf das aktuell beherrschende Thema unter Mitgliedern der 1947 gegründeten Anlage: Drei Diebstähle binnen weniger Tage.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:18 Uhr
3 min.
Boeing fasst in Dauerkrise Tritt - Zölle bedrohen Geschäft
Boeing hofft, die Produktion der 737 Max bald ausbauen zu können. (Archivbild)
Boeing fliegt seit Jahren von einem Verlust in den nächsten. In diesem Jahr sieht es besser aus. Doch Donald Trumps China-Zölle sind ein Problem.
26.01.2025
9 min.
Landratswahl in Mittelsachsen entschieden: Sven Krüger ringt mit den Tränen
Sven Krüger war den Tränen nah, als das Wahlergebnis feststand und er sich im Gasthof Halsbach bei seinen Unterstützern bedanken konnte.
Nach dem vorläufigen Wahlergebnis hat der Freiberger Oberbürgermeister die Landratswahl im ersten Wahlgang für sich entschieden. In ersten Reaktionen wird klar, der Wahlsieger wird im neuen Amt genau beobachtet.
Grit Baldauf, Jan Leißner
17:17 Uhr
3 min.
Stiftung Warentest: Nur jeder zweite Toast ist „gut“
Vollkorntoast hat doppelt so viele Ballaststoffe wie Weizentoast und hält länger satt.
Stiftung Warentest hat 24 Toastbrote geprüft. Die meisten sind, wie sie sein sollen: goldbraun und knusprig. Doch es gibt auch Abzüge – nicht nur für optische Mängel.
Susanne Plecher
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
16.02.2025
4 min.
Kinder- und Jugendarbeit in Mittelsachsen: Geldsegen und harte Einschnitte
Hat der Freizeit-Franz aus Mittweida eine Zukunft? Unklar, denn der Träger, der Erucula-Verein, erhält nur für das erste Quartal Fördermittel des Landkreises. Für den Rest des Jahres gibt es kein Geld.
Zwar schüttet der Landkreis eine hohe Millionen-Summe für Projekte in Mittelsachsen aus. Die Schulsozialarbeit profitiert genauso wie Jugendclubs. Doch manche Träger gehen leer aus. Dem Freizeit-Franz in Mittweida droht sogar das Aus.
Alexander Christoph
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
Mehr Artikel