Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Fußballer des SV Turbine Thierbach, im Bild Vorstandsmitglied Marcel Dittrich, sind wieder glücklicher, ein Sponsor hat ein neues Tornetz geschenkt. Doch der bleibt lieber anonym.
Die Fußballer des SV Turbine Thierbach, im Bild Vorstandsmitglied Marcel Dittrich, sind wieder glücklicher, ein Sponsor hat ein neues Tornetz geschenkt. Doch der bleibt lieber anonym. Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Weihnachtswunder in Thierbach: Anonymer Sponsor ersetzt gestohlenes Tornetz

Ein Unbekannter hatte im Oktober ein Tornetz beim SV Turbine Thierbach geklaut. Nun hat ein anonymer Sponsor geholfen. Wer könnte der großzügige Spender sein?

Viele Jungen haben am Heiligabend sicher einen Fußball, Torwarthandschuhe oder Schienbeinschoner unter dem Weihnachtsbaum gefunden. Bei den Herren vom SV Turbine Thierbach gab es auch ein sportliches Geschenk. Aber eines, das eher ungewöhnlich ist: ein Tornetz. Verschenkt von einem Fußballfreund, der anonym bleiben möchte. Das ist insofern...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:32 Uhr
3 min.
Nach hitzigem Streit in Ellefeld: Haben sich Feuerwehr und Bürgermeister wieder versöhnt?
Bürgermeister Jörg Kerber und Eric Hering, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Ellefeld.
Zwischen den Feuerwehrleuten in Ellefeld und dem Bürgermeister hatte es mächtig gekracht. So stark, dass diese ihr Ehrenamt hinschmissen. Konnte der Konflikt inzwischen beigelegt werden?
Florian Wunderlich
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
10.02.2025
4 min.
Hallenturniere beim TSV Penig: Zwei Siegerpokale bleiben bei den Gastgebern
Die Fußballer des SV Herrenhaide gewannen das Hallenturnier bei den Männern des TSV Penig.
Bei den Männern hat sich der SV Herrenhaide durchgesetzt, nachdem die Peniger die Chance auf den Turniersieg verpasst haben. Bei einigen Jugendturnieren landeten die TSV-Talente vorn.
Christian Kluge
07:39 Uhr
6 min.
Debatte in Zwickau: Was „Freie Presse“-Leser von Michael Kretschmer wissen wollen
Nach dem offiziellen Teil ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (2.v.r.) noch von Besuchern der „Freie Presse“-Debatte umlagert. Die Gymnasiastin Lena Marie Männel nutzt die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch.
Die Atmosphäre ist fast gemütlich und eine Friseurin enthüllt, worüber sie mit dem Regierungschef auf Instagram chattet. Dennoch finden das Gespräch „Was jetzt, Herr Kretschmer?“ und die Fragerunde unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt.
Tobias Wolf
16.09.2024
4 min.
Überschwemmungen in Thierbach: Anwohner, Stadt und Landwirt suchen nach Lösung
In den vergangenen Wochen hat es in Thierbach immer wieder heftige Überschwemmungen gegeben. Ein Damm aus Sandsäcken soll zunächst kurzfristig helfen. Zugleich beginnt die Suche nach dauerhaften Lösungen.
Land unter in Thierbach: Mehrfach gab es im Peniger Ortsteil in den vergangenen Wochen Überflutungen auf Grundstücken der Anwohner – und Massen an Schlamm. Wie gehen die Anwohner mit der Herausforderung um?
Julia Czaja
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
Mehr Artikel