Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Gertrud und Gerhard Müller im Keller ihres Hauses in Chemnitz-Harthau. Das Hochwasser vom 7. August hat die Heizungsanlage zerstört und auch im Erdgeschoss Schäden hinterlassen. </p>

Gertrud und Gerhard Müller im Keller ihres Hauses in Chemnitz-Harthau. Das Hochwasser vom 7. August hat die Heizungsanlage zerstört und auch im Erdgeschoss Schäden hinterlassen.

Bild: Andreas Seidel
Special14
Nach 2002 erneut betroffen

Schwere Hochwasserschäden in Chemnitz - Leser helfen Flutopfern mit Spenden

Chemnitz. "Eigentlich müsste uns die Staatsregierung helfen, denn das Hochwasser war ja fast hausgemacht", sagt Gerhard Müller aus Chemnitz-Harthau. Er meint die ausgebliebene Alarmierung der Anwohner von Flüssen, seit 2002 unvollendete Hochwasserschutzmaßnahmen und das sich hartnäckig haltende Gerücht, dass eine geöffnete Talsperre für...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
Ein gebürtiger Karl-Marx-Städter macht das Rennen: Chemnitz hat einen neuen Baubürgermeister
Thomas Kütter übernimmt ab September das Amt des Baubürgermeisters.
Thomas Kütter wird Nachfolger von Michael Stötzer, der sein Amt auf eigenen Wunsch aufgibt. Für den Posten hatte es sieben Bewerber gegeben.
Benjamin Lummer
19.06.2025
1 min.
Sommerferien und Autobahnbaustellen in Sachsen: Wo Urlaubsreisende mehr Zeit einplanen müssen
Baustellen auf Autobahnen sorgen bei Autofahrern für Freude - vor allem im Urlaubsverkehr. Auch im Freistaat wird während der Sommerferien fleißig gebaut.
Vor die Erholung am Urlaubsziel haben die Verkehrsgötter die Reise dorthin gesetzt. Zusätzlich zu vollen Autobahnen zur Ferienzeit wird in Sachsen auch gebaut. Die „Freie Presse“ mit einem Überblick.
Patrick Hyslop
23.12.2024
4 min.
Feuchte Bescherung in Chemnitz: Ein Jahr nach dem Weihnachtshochwasser
Ingolf Lindner aus Chemnitz-Rottluff vor seinem Zuhause. Links am Vormittag des 24. Dezember 2023, rechts am Tag vor Heiligabend ein Jahr später.
In der Nacht vor Heiligabend wurden 2023 viele Chemnitzer von Sirenen aus dem Schlaf gerissen. Was hat sich seither getan?
Michael Müller
19.06.2025
5 min.
USA und China: Ansehen beschädigt - und der Tourismus leidet
Die Zahl ausländischer Besucher in China ist in den vergangenen Jahren stark gesunken. (Symbolbild)
US-Präsident Trump wird seinem Land Experten zufolge einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Carsten Hoefer und Johannes Neudecker, dpa
17.09.2024
4 min.
Zwischen Suppenbecher und Starthilfe: Warum die rollende Küche der Chemnitzer Heilsarmee am seidenen Faden hängt
Jeden Donnerstag bringt der Einsatzwagen der Chemnitzer Heilsarmee Suppe und Heißgetränke zum Lessingplatz. Die Gäste lassen es sich an den aufgebauten Biertischen schmecken.
Wenn die Heilsarmee mit ihrem Einsatzwagen kommt, bringt sie Geselligkeit zum Lessingplatz. Bald könnte damit Schluss sein. Helfer und Gäste erzählen, was die Suppenküche ihnen bedeutet.
Jana Wejkum
16:00 Uhr
2 min.
Erzgebirgskrimi: Aufgrund von Dreharbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen
Sind zu Dreharbeiten im Erzgebirge unterwegs: die Schauspieler Teresa Weißbach, Lara Mandoki und Kai Scheve.
An der Sankt Annenkirche und am Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz finden weitere Dreharbeiten für neue Folgen des Erzgebirgskrimis statt. Zur Absicherung der Dreharbeiten kommt es zu Sperrungen und Halteverbote.
Holk Dohle
Mehr Artikel