Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Amira Mohamed Ali stellt sich bei der Präsentation der Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht – für Vernunft und Gerechtigkeit“ (BSW) am 8. Januar den Fotografen. Dahinter Sahra Wagenknecht.
Amira Mohamed Ali stellt sich bei der Präsentation der Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht – für Vernunft und Gerechtigkeit“ (BSW) am 8. Januar den Fotografen. Dahinter Sahra Wagenknecht. Bild: Bernd von Jutrczenka/dpa
Deutschland

Amira Mohamed Ali: Leben für Bevölkerung wird immer schwieriger und teurer

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hatte sich Anfang Januar als Partei formiert. Die Bundestagsabgeordnete Wagenknecht war in einer Doppelspitze mit der früheren Chefin der Linksfraktion, Amira Mohamed Ali, zur Vorsitzenden gewählt worden. Das Bündnis will sich am Wochenende in Berlin zum ersten Parteitag treffen. Im „Freie-Presse“-Interview spricht die Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali über die Ampel, AfD und eigene Pläne.

Freie Presse: Frau Ali, Sie teilen sich die Parteispitze mit der Frau, deren Namen die Partei trägt. In der Öffentlichkeit besteht der Eindruck: Frau Wagenknecht ist das Gesicht, Sie sind die Organisatorin im Hintergrund. Stimmt das?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.01.2025
3 min.
Drei Parteitage vor der Wahl: So kämpfen AfD, SPD und BSW
Drei Spitzenkandidaten im Turbowahlkampf: Alice Weidel (AfD), Olaf Scholz (SPD) und Sahra Wagenknecht (BSW).
Am Wochenende haben AfD, SPD und BSW Programme zur Bundestagswahl beschlossen und Spitzenkandidaten gekürt. Hier lesen Sie in aller Kürze, was davon für die Entscheidung am 23. Februar wichtig wird.
Oliver Hach
18.01.2025
2 min.
Zehntausende Gäste zu Kulturhauptstadt-Auftakt erwartet
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz lautet "C the Unseen".
Mit einer großen Show und einem Festakt läutet Chemnitz das Jahr als Kulturhauptstadt Europas ein. Dazu werden Zehntausende Besucher erwartet. Was ist geplant?
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
18.01.2025
3 min.
Verband: Preisexplosion beim Gas derzeit unwahrscheinlich
Gründe für die überdurchschnittliche Gasentnahme aus den Speichern sind laut GIE die derzeit europaweit niedrigen Temperaturen sowie der Transitstopp russischen Gases durch die Ukraine seit Jahresbeginn.
Europa friert - und macht die Heizung an. Die Folge: Aus den Gasspeichern wird überdurchschnittlich viel entnommen. Der europäische Gasverband sieht aber keinen Grund zur Sorge.
12.01.2025
5 min.
Wagenknecht kämpft mit "Friedens-Partei" um Parlamentseinzug
Sahra Wagenknecht stimmt ihre Partei auf den Wahlkampf ein und wird bejubelt.
Sahra Wagenknecht ist "Kanzlerkandidatin" und wird beim Parteitag in Bonn gefeiert. Aber für das BSW geht es bei der Bundestagswahl um etwas anderes: die Fünf-Prozent-Hürde ist bedrohlich hoch.
Verena Schmitt-Roschmann, dpa
Mehr Artikel