Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Beitragszahler sollen an der Programmgestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mitwirken dürfen: Auch das fordern Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der ARD und des ZDF jetzt in einem öffentlichen Brief.
Die Beitragszahler sollen an der Programmgestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mitwirken dürfen: Auch das fordern Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der ARD und des ZDF jetzt in einem öffentlichen Brief. Bild: Marius Becker/dpa
Deutschland
ARD und ZDF: Mitarbeiter werfen öffentlich-rechtlichem Rundfunk einseitige Berichterstattung vor

Rund 100 Mitarbeiter von ARD, ZDF und Deutschlandradio haben ein Manifest veröffentlicht. In dem Papier wenden sie sich gegen die Ausgrenzung Andersdenkender und fordern mehr Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Die Unterzeichner des Manifests sehen dringenden Handlungsbedarf und fordern „einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der sein Publikum ernst nimmt, der Debatten zulässt und ein breites Meinungsspektrum abbildet, ohne zu diffamieren“. Es sei zu beobachten, dass die Menschen zunehmend das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Der Tag der Entschärfung zum Nachlesen
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
12.12.2024
6 min.
Länderchefs entscheiden: Erhöhung der Rundfunkgebühren vom Tisch - vorerst
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll reformiert werden. Ziel ist es, Geld einzusparen, um an anderer Stelle die Qualität aufrechterhalten zu können.
Der Rundfunkbeitrag steigt nicht - zumindest erst mal. Stattdessen soll das Zustimmung-Prozedere etwas verändert werden - und beim Programm soll entschieden gespart werden.
Jürgen Becker
19:31 Uhr
4 min.
US-Präsident Trump plant Strafzölle auf Autoimporte
US-Präsident Donald Trump bei einer Veranstaltung mit Tesla-CEO Elon Musk vor dem Weißen Haus. (Archivbild)
Trump ärgert sich, dass US-Autos nicht in allen Teilen der Welt ein Verkaufsschlager sind. Vor allem über die Europäische Union schimpft der Republikaner gern. Nun sollen Zölle kommen.
23.10.2024
4 min.
Das hält Sachsens Regierungschef Kretschmer von drastischen Programmstreichungen bei ARD und ZDF
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll reformiert werden. Ziel ist es, Geld einzusparen, um an anderer Stelle die Qualität aufrechterhalten zu können.
Es geht in dieser Woche in Leipzig um die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Sender, um Reformen und um viel Geld. Auch Sachsens Regierungschef wird dort bei der Ministerpräsidentenkonferenz Farbe bekennen.
Jürgen Becker
19:30 Uhr
3 min.
St. Egidien: Gibt’s noch Hoffnung für den Bahnhof?
Das frühere Empfangsgebäude des Bahnhofs St. Egidien dient längst nicht mehr dem Empfang. Seit elf Jahren befindet es sich in Privatbesitz.
Der traurige Zustand der Immobilie kommt immer mal wieder zur Sprache. Jetzt waren Planerinnen der Bahn im Gelände unterwegs. Und eine benachbarte Brücke soll saniert werden.
Bernd Appel
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
Mehr Artikel