Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Will der deutschen Wirtschaft wieder zum Aufschwung verhelfen: Bundesfinanzminister Christian Lindner peilt weitere Einschnitte beim Bürgergeld und längere Lebensarbeitszeiten an.
Will der deutschen Wirtschaft wieder zum Aufschwung verhelfen: Bundesfinanzminister Christian Lindner peilt weitere Einschnitte beim Bürgergeld und längere Lebensarbeitszeiten an. Bild: Janine Schmitz
Deutschland
Bundesfinanzminister Christian Lindner: „Wir brauchen Verschärfungen bei den Sanktionen für Bürgergeld“

Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht einen „dramatischen Verlust“ bei der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Um hier eine Wende hinzubekommen, schlägt er weitere Reformen etwa beim Bürgergeld oder in der Rentenpolitik vor. Damit liegt er nicht auf Kurs seiner Koalitionspartner in der Bundesregierung.

Freie Presse: Herr Lindner, im Nahen Osten droht nach dem Angriff des Irans auf Israel ein Flächenbrand. Muss sich an der deutschen Nahost-Politik etwas ändern?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.03.2025
3 min.
Scholz und seine Minister erhalten Entlassungsurkunden
Ein Kanzler und 14 Minister erhalten vom Bundespräsidenten ihre Entlassungsurkunden. Sie bleiben aber geschäftsführend im Amt.
Es gibt noch keine neue Regierung und trotzdem werden der bisherige Bundeskanzler und seine Minister entlassen. Das Grundgesetz sieht das so vor. Führungslos ist Deutschland trotzdem nicht.
19:23 Uhr
4 min.
Anklage gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro zugelassen
Der Ex-Präsident muss sich nun einem Strafverfahren stellen.
Nach seiner Wahlniederlage gegen Lula soll der rechte Politiker gemeinsam mit Ministern und Militärs einen Staatsstreich geplant haben. Jetzt wird dem "Tropen-Trump" der Prozess gemacht.
16:05 Uhr
3 min.
Bombenfund in Chemnitz: Warum die Entschärfung so lange dauerte
Live
Einsatzleiter Daniel Großer-Scholz mit der Bombe. Mit einem Wasserstrahl musste sein Team den Heckzünder entfernen.
Schon am Dienstag war offenbar klar, dass die Entschärfung aus der Ferne durchgeführt werden muss. Wie es jetzt mit der Bombe weitergeht, wie eine Spaziergängerin die Entschärfung verzögerte und wie der Tag verlief, lesen Sie im Ticker.
Susanne Kiwitter, Denise Märkisch, Christian Mathea, Thomas Kaufmann
04.01.2025
8 min.
FDP-Chef Lindner: „Die CDU nimmt immer die Farbe ihres Koalitionspartners an“
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner wirbt weiter für eine strenge Fiskalpolitik.
Kurz vor dem Dreikönigstreffen seiner Partei macht FDP-Chef Christian Lindner SPD und Grünen schwere Vorwürfe. Mit Blick auf die Bundestagswahl warnt er: „Wenn sich die Politik nicht ändert, werden die Menschen 2029 die Systemfrage stellen.“
Tobias Peter
19:16 Uhr
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
Mehr Artikel