Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Bundesministerien mussten bei den Planungen für den Haushalt 2024 jeden Euro zweimal umdrehen. Der Bund soll nach der Coronakrise jetzt wieder die Schuldenbremse einhalten.
Die Bundesministerien mussten bei den Planungen für den Haushalt 2024 jeden Euro zweimal umdrehen. Der Bund soll nach der Coronakrise jetzt wieder die Schuldenbremse einhalten. Bild: Oliver Berg/dpa/Archiv
Deutschland
Bundeshaushalt für 2024: Nur ein Ressort muss nicht sparen

Bundestag beginnt seine Beratungen über den Etat - Vorwurf: Ampel-Regierung umgeht die Schuldenbremse

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) eröffnet am Dienstag die Haushaltswoche im Deutschen Bundestag. Damit debattieren die Abgeordneten erstmals im Plenum über den Gesetzentwurf der Bundesregierung für das Jahr 2024. Was ist anders im Vergleich zum Haushalt des Vorjahres? Welche Streitfragen stehen noch im Raum? Was wird mit dem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:12 Uhr
2 min.
Bericht: Leipzig mit Eindhoven über Bakayoko-Deal einig
Johan Bakayoko von der PSV Eindhoven steht kurz vor einem Wechsel zu RB Leipzig.
RB Leipzig steht kurz vor der Verpflichtung des belgischen Nationalspielers Johan Bakayoko. Der 22-Jährige soll laut Sky schon demnächst bei den Sachsen unterschreiben.
24.06.2025
6 min.
Hohe Schulden, viel Geld fürs Militär: Kabinett billigt Etat
Finanzminister Klingbeil stellt seine Etatpläne in Berlin vor.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil geht durchs Kabinett. Die neue Bundesregierung will in Verteidigung, Infrastruktur und Wirtschaft investieren - und deutlich mehr Schulden machen.
Theresa Münch, dpa
08.07.2025
6 min.
Klingbeil verspricht: Schlaglöcher weg, Bahn pünktlicher
Finanzminister Klingbeil bringt den Haushalt in den Bundestag ein
Im Bundestag beginnt die Haushaltswoche. Es geht um viel Geld - und viele neue Schulden. Was das den Bürgerinnen und Bürgern bringen soll.
Andreas Hoenig, dpa
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Piña Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
Von Tobias Peter
4 min.
22:48 Uhr
4 min.
EntscheidendeTage für Merz
Meinung
Redakteur
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sitzt nach dem ARD-Sommerinterview vor dem Bundestag. Im Live Gespräch am Sonntagabend  äußerte sich Merz auch zum Thema Bürgergeld..
Nach dem Eklat um die Richterwahl muss der Kanzler schnell eine Lösung finden. Derweil verschärft sich der Streit um die Reform des Bürgergelde. Die SPD stellt sich in dieser Frage gegen die neuen Merz-Vorschläge.
Tobias Peter
Mehr Artikel