Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Namentliche Abstimmung zum Haushalt im Bundestag: Abgeordnete werfen ihre Stimmkarten in die Abstimmungsbox.
Namentliche Abstimmung zum Haushalt im Bundestag: Abgeordnete werfen ihre Stimmkarten in die Abstimmungsbox. Bild: Imago
Deutschland
Bundestag beschließt Etat 2024 – mit Verspätung

Lange haben die Parlamentarier um den Etat für 2024 gerungen. Der Haushalt hat die Ampelkoalition an ihre Grenzen gebracht. Jetzt ist das Budget im Bundestag beschlossen. Vorgesehen sind Ausgaben von rund 477 Milliarden Euro und eine Neuverschuldung von 39 Milliarden Euro. Einen Haken dranmachen kann die Ampel aber noch nicht.

Es hat gedauert, doch schlussendlich hat die Koalition es geschafft. Am Freitag verabschiedete der Bundestag mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP den Haushalt für das bereits begonnene Jahr 2024. Darin sind Ausgaben von 476,8 Milliarden Euro vorgesehen und neue Schulden in Höhe von 39 Milliarden Euro. Durch das Urteil des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
4 min.
Einigung auf Finanzpaket: Der Milliardendeal
Um das milliardenschwere Schuldenpaket von Schwarz-Rot auf den Weg zu bringen, muss der alte Bundestag Grundgesetzänderungen mit Zweidrittelmehrheit beschließen.
Union, SPD und Grüne haben hart miteinander gerungen. Doch nun sind sie sich einig über die Grundgesetzänderungen zur Reform der Schuldenbremse.
Tobias Peter, Rebekka Wiese
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
17.03.2025
4 min.
Finanzpaket: Wo noch Fallstricke lauern
Am Dienstag wird es spannend im Bundestag: Die Abgeordneten des alten Bundestages stimmen über notwendige Grundgesetzänderungen für das Finanzpaket von Union und SPD ab.
Um ihre milliardenschweren Finanzpläne zu beschließen, brauchen Union und SPD Zweidrittelmehrheiten in Bundestag und Bundesrat. Das wird knapp
Rebekka Wiese
20:42 Uhr
2 min.
Israels Geheimdienstchef Bar räumt am 15. Juni seinen Posten
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu entließ Ronen Bar im März, aber ein Gericht stoppte die Aktion. Nun zieht Bar selbst einen Schlussstrich. (Archivbild)
Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung.
11:22 Uhr
1 min.
Kretschmer: Wirtschaftsministerin Glücksfall für Osten
Sachsens Ministerpräsident lobt Vorschlag für Bundeswirtschaftsministerium
Die neue Bundeswirtschaftsministerin ist vom Fach, kennt den Politikbetrieb und kommt aus Ostdeutschland. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist erfreut.
20:36 Uhr
5 min.
Diskus-Spezialist aus dem Erzgebirge will es 2025 wissen: „Die WM in Tokio ist mein großes Ziel“
So zuversichtlich und entspannt wie bei diesem MDR-Interview nach dem Thumer Werfertag im vergangenen Jahr wirkt Steven Richter auch zu Beginn der neuen Saison.
Nachdem er 2024 unter den Erwartungen blieb, hat Steven Richter nun an der 70-Meter-Marke gekratzt. Die Weite in den USA sei zwar eine Ausnahme gewesen, doch die Formkurve zeige definitiv nach oben.
Andreas Bauer
Mehr Artikel