Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner spricht sich für ein Dynamisierungspaket zugunsten der Wirtschaft aus. Dabei gehe es nicht nur um Subventionen, betont er.
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner spricht sich für ein Dynamisierungspaket zugunsten der Wirtschaft aus. Dabei gehe es nicht nur um Subventionen, betont er. Bild: Kay Nietfeld/dpa/Archiv
Deutschland
FDP-Chef Lindner zur Ampelkoalition: Wir erreichen mehr, als zu erwarten war

Die Mitgliederbefragung in der FDP zum Verbleib in der Ampelkoalition hat einige Wochen für Unruhe gesorgt. Am Ende entschied sich eine knappe Mehrheit dafür, in der Koalition mit SPD und Grünen weiterzumachen. Welche Schlüsse zieht die Parteispitze daraus? Wie will die FDP in Berlin weiterarbeiten? Tobias Peter und Igor Steinle haben darüber mit Parteichef Christian Lindner gesprochen.

Freie Presse: Herr Lindner, mehr als 47 Prozent haben bei der Mitgliederbefragung in der FDP gegen die Ampel gestimmt. Können Sie die Parteifreunde verstehen?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.01.2025
8 min.
FDP-Chef Lindner: „Die CDU nimmt immer die Farbe ihres Koalitionspartners an“
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner wirbt weiter für eine strenge Fiskalpolitik.
Kurz vor dem Dreikönigstreffen seiner Partei macht FDP-Chef Christian Lindner SPD und Grünen schwere Vorwürfe. Mit Blick auf die Bundestagswahl warnt er: „Wenn sich die Politik nicht ändert, werden die Menschen 2029 die Systemfrage stellen.“
Tobias Peter
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
20.03.2025
6 min.
„Schindluder können wir nicht verhindern“: Sachsens Spitzen-Grüne Paula Piechotta zur Rolle ihrer Partei beim Schuldenpaket und in Ostdeutschland
Führte Sachsens Grüne zum zweiten Mal als Spitzenkandidatin in eine Bundestagswahl: die Leipzigerin Paula Piechotta.
Am Freitag soll auch der Bundesrat mit Zwei-Drittel-Mehrheit die Grundgesetzänderungen zur Schuldenaufnahme beschließen. Wie Grünen-Haushaltspolitikerin Paula Piechotta das Vorhaben verteidigt.
Tino Moritz
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
17:00 Uhr
1 min.
14 Autos in Crottendorf zerkratzt - Polizei sucht den mutmaßlichen Täter, der mit einem Hund unterwegs war
Die Polizei hofft auf Hinweise zu dem mutmaßlichen Täter mit Hund.
Die betroffenen Autos waren auf einem Hotelparkplatz an der Wolfner Mühle abgestellt.
Lutz Kirchner
17:00 Uhr
2 min.
VFC Plauen gibt Trennung von Trainer Karsten Oswald bekannt
Das Nachholspiel am Mittwoch gegen den FSV Zwickau war für Karsten Oswald das letzte als Cheftrainer des VFC Plauen.
Der Tabellenletzte der Fußball-Regionalliga möchte einen Impuls im Kampf um den Klassenerhalt setzen. Der neue Mann an der Seitenlinie ist in der Region kein Begriff, bringt aber Viertliga-Erfahrung mit.
Monty Gräßler
Mehr Artikel