Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht spricht im Bundestag. Sie hält linke Politik weiter für nötig, wie sie im Interview sagt. Aber gründet sie nun eine neue Partei oder nicht?
Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht spricht im Bundestag. Sie hält linke Politik weiter für nötig, wie sie im Interview sagt. Aber gründet sie nun eine neue Partei oder nicht? Bild: Michael Kappeler/dpa/Archiv
Deutschland

Frau Wagenknecht, warum sind Sie überhaupt noch Mitglied in der Linkspartei?

Die Linken-Politikerin über soziale Gerechtigkeit, die Begrenzung der Zuwanderung und vernünftige Klimapolitik

Tut sie es oder tut sie es nicht? Über eine mögliche Parteigründung durch die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht wird seit Monaten spekuliert. Eine "Liste Wagenknecht" dürfte auch das deutsche Parteiensystem beträchtlich durcheinanderwirbeln. Meinungsforscher sagen, sie könnte besonders der AfD Wähler abspenstig machen. Für Wagenknechts...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
13.01.2025
5 min.
BSW, FDP und Linke zittern: Die Folgen der 5-Prozent-Hürde
Für FDP, BSW und Linke könnte die Bundestagswahl am 23. Februar zur Existenzfrage werden. (Archivbild)
Der nächste Bundestag könnte im Extremfall acht Parteien haben - oder auch nur halb so viele. Alles hängt davon ab, wie die kleinen Parteien abschneiden. Auch die Koalitionsoptionen.
Verena Schmitt-Roschmann, dpa
12.01.2025
5 min.
Wagenknecht kämpft mit "Friedens-Partei" um Parlamentseinzug
Sahra Wagenknecht stimmt ihre Partei auf den Wahlkampf ein und wird bejubelt.
Sahra Wagenknecht ist "Kanzlerkandidatin" und wird beim Parteitag in Bonn gefeiert. Aber für das BSW geht es bei der Bundestagswahl um etwas anderes: die Fünf-Prozent-Hürde ist bedrohlich hoch.
Verena Schmitt-Roschmann, dpa
13:25 Uhr
2 min.
„Wir spüren vom Bürokratieabbau wenig“: Wirtschaftsstaatssekretär hört im Erzgebirge deutliche Worte
Unternehmer aus dem Erzgebirge sind bei Neujahrsempfang der Iga im Gespräch mit Sachsens Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Kralinski.
Fehlende Investitionen im ländlichen Raum, zu viel Bürokratie: Beim Neujahrsempfang der Wirtschaftsvereinigung Iga ist offen über aktuelle Herausforderungen in der Region gesprochen worden.
Jürgen Freitag
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
13:29 Uhr
1 min.
CDU-Bundestagskandidat im Vogtland mahnt: „Plakate weder verunstalten noch zerstören“
Die ersten Wahlplakate in Plauen hängen - so auch von CDU-Kandidat Robert Hochbaum.
Vor den Wahlen im vergangenen Sommer hatte es in der Region Probleme mit Zerstörung und Schmierereien an Plakaten gegeben. Auch aktuell werden erste Fälle bekannt.
Nancy Dietrich
Mehr Artikel