Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, nimmt an einer Pressekonferenz nach nächster Bund-Länder-Besprechung zur geplanten Krankenhausreform teil.
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, nimmt an einer Pressekonferenz nach nächster Bund-Länder-Besprechung zur geplanten Krankenhausreform teil. Bild: Felix Müschen/dpa
Deutschland
Lauterbach sieht "Durchbruch" bei Krankenhausreform

Es ist eine große Operation mit komplizierten Details, die fast nur noch Experten verstehen. Nach viel Streit um eine Reform mehren sich nun die Zeichen für einen Konsens.

Im Ringen um eine Neuaufstellung der Krankenhäuser in Deutschland kommen Bund und Länder voran. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sprach nach Beratungen am Donnerstag in Berlin von einem Durchbruch: "Die Grundstruktur der Reform steht." Er sei zuversichtlich, nun über den Sommer einen Entwurf für ein Gesetz hinzubekommen, damit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:29 Uhr
4 min.
Sprengung von Geldautomaten in Limbach-Oberfrohna: „Die Wände haben gewackelt“
Update
So sieht es am Freitagmorgen an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag einen Geldautomaten gesprengt. Der Tatort befindet sich mitten im Zentrum, mehrere Anwohner bekamen die Tat mit. Die Polizei hat erste Hinweise auf den Hergang.
Julia Grunwald, Benjamin Lummer, Holger Frenzel
15:08 Uhr
3 min.
Die Familienkolumne: Angekommen in der Autonomie
Humor ist, wenn man trotzdem lacht - auch wenn das Kind gerade einen ganz eigenen Willen entwickelt.
Das mittlere Kind hat die Autonomiephase passend zum dritten Geburtstag erreicht, und ich hoffe jetzt schon, dass sie ganz bald vorbei ist.
Roxana Hofmann
13.06.2025
5 min.
Entscheidung über Einbürgerungsantrag dauert manchmal Jahre
In Berlin gibt es seit Anfang 2024 eine zentrale Einbürgerungsstelle im Landesamt für Einwanderung. (Archivfoto)
Die Koalition will die Einbürgerung nach drei Jahren für besonders gut Integrierte wieder abschaffen. In manchen Städten warten Zuwanderer ohnehin Jahre bis über ihren Antrag entschieden ist.
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
23.05.2025
5 min.
Harvard-Aus für Ausländer – Bär: "dramatische Entwicklung"
Die Harvard University in Cambridge in der Nähe von Boston (Massachusetts) an der US-Ostküste zählt zu den renommiertesten Hochschulen der Welt. (Archivbild)
Harvard soll keine Studierenden aus dem Ausland mehr aufnehmen dürfen. Was bedeutet das für Deutsche an der Elite-Uni? Und wird Deutschland wegen der US-Politik als Studienort attraktiver?
15:06 Uhr
1 min.
Kulturpalais Lichtenstein: Abschied von den „Fliegenden Teppichen“
Eine beeindruckende Ausstellung war in den vergangenen Monaten im Foyer des Lichtensteiner Kulturpalais zu sehen.
Am Wochenende bietet sich die letzte Chance, die Werke von Ulrich Reimkasten zu bewundern.
Bernd Appel
Mehr Artikel