Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Historiker Peter Brandt im Januar 2017 vor dem Karl-Marx-Haus in Trier (Rheinland-Pfalz).
Historiker Peter Brandt im Januar 2017 vor dem Karl-Marx-Haus in Trier (Rheinland-Pfalz). Bild: Birgit Reichert/dpa
Deutschland
"Schatten eines Atomkrieges liegt über Europa": Aufruf "Frieden schaffen!" mit Appell an Kanzler Scholz

Ehemalige hochrangige SPD-Politiker und Gewerkschafter haben an Bundeskanzler Olaf Scholz appelliert, sich angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine für baldige Verhandlungen zur Beendigung der Kämpfe einzusetzen.

"Mit jedem Tag wächst die Gefahr der Ausweitung der Kampfhandlungen. Der Schatten eines Atomkrieges liegt über Europa. Aber die Welt darf nicht in einen neuen großen Krieg hineinschlittern", heißt es in dem Aufruf "Frieden schaffen!", der an diesem Samstag veröffentlicht wird und über den die "Frankfurter Rundschau" (Samstag) berichtet.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.09.2023
7 min.
Ein Kunstgriff verhindert das Scheitern des G20-Gipfels in Indien
Konnten beide ihre Interessen beim G20-Gipfel wahren: Russlands Außenminister Sergei Lawrow (l.) und Indiens Premier Narendra Modi. Der Kompromiss: Der Krieg wird in diesem Jahr nicht noch einmal explizit verurteilt.
Als Sieger dieses G20-Gipfels wird der indische Premier Narendra Modi gelten. Auch Olaf Scholz wird Neu Delhi am Ende nicht unglücklich verlassen.
Tobias Peter
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
16.07.2025
4 min.
Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest
Brosius-Gersdorf äußert sich ausführlich bei Markus Lanz.
Wie geht es weiter nach der geplatzten Richterwahl? SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf erklärt ihre Haltung, berichtet von Drohungen - und kündigt eine potenziell brisante Stellungnahme an.
16.07.2025
3 min.
China hebt Sanktionen gegen deutschen Grünen-Politiker auf
Weil er nicht mehr im Europaparlament sitzt, profitierte der Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer zunächst nicht von einem Deal des Parlaments. Jetzt wurde nachverhandelt. (Archivbild)
Als einflussreicher Kritiker von Chinas Staatsführung stand der deutsche Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer jahrelang auf einer Sanktionsliste. Jetzt wird die EU über neue Entwicklungen informiert.
Ansgar Haase, dpa
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
16.12.2024
6 min.
Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz sich auf eine Kiste stellt
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verlässt nach seiner Vertrauensfrage den Plenarsaal.
Der Kanzler hat dem Bundestag die Vertrauensfrage gestellt – jetzt ist der Weg für Neuwahlen frei. Vorausging eine Debatte, in der Olaf Scholz den Wahlkampf einläutete. Und Friedrich Merz deutlich zeigte, was er vom Kanzler hält.
Tobias Peter
Mehr Artikel