Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der Vorstellung des Gesetzentwurfes im Juni 2023 demonstrierten vor dem Haus der Bundespressekonferenz in Berlin Aktivisten für die Rechte transsexueller Menschen.
Bei der Vorstellung des Gesetzentwurfes im Juni 2023 demonstrierten vor dem Haus der Bundespressekonferenz in Berlin Aktivisten für die Rechte transsexueller Menschen. Bild: Imago/Jürgen Heinrich
Deutschland
"Staat darf Transgeschlechtliche nicht länger wie Kranke behandeln": Was das neue Selbstbestimmungsgesetz bringt

Gesetzentwurf soll Trans-, Intersexuellen und Nicht-Binären erleichtern, Name und Geschlecht auf dem Amt ohne viel Aufwand ändern zu lassen. Nicht alle halten das für gut. Doch Laura Dobritz aus Freiberg findet es klasse.

"Das ist schon ein Quantensprung", sagt Laura Dobritz. Was die Freibergerin meint, ist das am Mittwoch vom Bundeskabinett auf den Weg gebrachte Selbstbestimmungsgesetz. Es soll das bisherige Transsexuellengesetz ablösen und den Wechsel eines behördlich eingetragenen Geschlechts erleichtern. Künftig soll jeder in Deutschland Geschlecht und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
27.01.2024
11 min.
Sex gegen Zigaretten? Wie das Frauengefängnis Chemnitz bei einem Trans-Häftling an Grenzen stößt
Transgender: Wann darf ein biologischer Mann ins Frauengefängnis?
Eine transgeschlechtliche Person bedrängt Insassinnen, bietet Sex gegen Tabak, verbreitet Angst. Kommen auf den Strafvollzug neue Probleme zu?
Manuela Müller
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
10.07.2025
2 min.
US-Zoll-Brief an Brasilien mit 50 Prozent - EU nicht dabei
Die Trump-Zölle betreffen auch brasilianische Produkte - mit vergleichsweise hohem Prozentsatz.
US-Präsident Donald Trump macht immer mehr Zoll-Briefe an Länder öffentlich. Die EU ist bislang weiter nicht darunter. Ein Brief sticht jetzt heraus.
26.01.2022
5 min.
Bundestag berät über Pro und Contra einer allgemeinen Impfpflicht
Wie kommt man aus der Corona-Dauerschleife raus? Die Bundestagsabgeordneten diskutieren darüber, ob eine allgemeine Impfpflicht dabei helfen kann.
Vor dem Bundestag wird wütend demonstriert, im Plenum tauschen die meisten Abgeordneten respektvoll die Argumente aus. Derweil macht sich ein neuer Omikron-Untertyp breit.
Christopher Ziedler
10.07.2025
1 min.
Neue Wellen russischer Luftangriffe auf Kiew
Die von Russland angegriffene Ukraine drängt die westlichen Verbündeten zur Lieferung weiterer Patriot-Flugabwehrsysteme vor allem zur Abwehr von russischen ballistischen Raketen. (Archivbild)
Russland feuert Dutzende Kampfdrohnen und auch ballistische Raketen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew. Die ukrainische Flugabwehr steht eine neue Nacht im harten Abwehrkampf.
Mehr Artikel