Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ihren Talkshows sahen im vorigen Jahr wieder Millionen Menschen zu: Maybrit Illner, Anne Will, Louis Klamroth und Sandra Maischberger (von links oben nach rechts unten). Anne Will hat mit dem Jahresende aufgehört.
Ihren Talkshows sahen im vorigen Jahr wieder Millionen Menschen zu: Maybrit Illner, Anne Will, Louis Klamroth und Sandra Maischberger (von links oben nach rechts unten). Anne Will hat mit dem Jahresende aufgehört. Bild: Uwe Mann, Fotos: Jürgen Heinrich/imago, Wolfgang Borrs/NDR/dpa, Thomas Kierok/WDR, Fabian Sommer/dpa
Deutschland
Talkshows zu Wirtschaftsthemen 2023 meist ohne Unternehmer

Wenn bei Illner, Maischberger und Will über Wirtschaft gesprochen wird, sitzt meist kein Vertreter derselben mit am Tisch. Die Folge sind theoretische Debatten ohne Praxisbezug, sagen die Autoren einer Studie.

Ende April 2023: Anne Will diskutiert mit ihren Gästen im Ersten Deutschen Fernsehen über die Klimapolitik der Bundesregierung und deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Wie üblich, am Sonntag 21.45 Uhr, hat die Moderatorin fünf Gäste. Doch obwohl über die Chancen und Risiken für Unternehmen gesprochen wird, ist kein einziger...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:22 Uhr
2 min.
40 Jahre Kulturhauptstädte: Chemnitz arbeitet an neuem Konzept mit
Wie weiter mit den Kulturhauptstädten Europas? Das wird Anfang April in Chemnitz diskutiert.
Kulturhauptstädte Europas gibt es seit 40 Jahren. Anfang April diskutieren in Chemnitz 200 Experten aus Europa über die Fortschreibung der Regularien.
Katharina Leuoth
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
10.09.2024
5 min.
Bürgermeister aus dem Erzgebirge plädiert bei ARD-Talk „Hart aber fair“ dafür, AfD „mit in die Verantwortung“ zu nehmen
Versteht die Politik die Bürger noch? Über diese Frage ist am Montag bei der ARD-Sendung „Hart aber fair“ diskutiert worden. Mit dabei: ein Bürgermeister aus dem Erzgebirge.
Bei der ARD-Talkshow „Hart aber fair“ saß am Montagabend zwischen landes- und bundesweit bekannten Persönlichkeiten auch ein Bürgermeister aus dem Erzgebirge. Wie er sich in der Debatte äußerte und was ihm der Moderator nach der Sendung sagte.
Jürgen Freitag
04.04.2024
2 min.
Mit dieser ZDF-Moderatorin talkt Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer diesmal
Mittelsachsen-Landrat Dirk Neubauer berichtet in Polit-Talks im Fernsehen regelmäßig aus dem und über den Osten. Am Donnerstagabend nimmt er neben einer Ministerpräsidentin Platz.
Ob Plasberg, Lanz oder Maischberger: Mittelsachsens Landrat ist auf den Sesseln der Talkshows der Republik ein gefragter Gast. Am Donnerstagabend ist es wieder einmal soweit.
Frank Hommel
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
15:15 Uhr
2 min.
Nestlé trennt sich von zwei Werken in Deutschland
Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat angekündigt, sich von zwei Werken in Deutschland zu trennen. (Archivbild)
Der Schweizer Lebensmittelkonzern steht unter Kostendruck. Nun schließt er ein Werk in Nordrhein-Westfalen, ein weiteres soll verkauft werden. Für die Beschäftigten sucht der Konzern nach Lösungen.
Mehr Artikel