Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci hängt seit 2005 hinter Schutzglas.
Die "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci hängt seit 2005 hinter Schutzglas. Bild: Christophe Ena/AP/dpa/Archiv
Panorama

Medien: Umweltaktivistinnen besprühen "Mona Lisa" im Louvre

Die Aktivistinnen forderten mit der Aktion das Recht auf gesunde und nachhaltige Ernährung. Der Louvre war für eine Bestätigung nicht zu erreichen.

Umweltaktivistinnen haben Medienberichten zufolge am Sonntag Suppe auf das Panzerglas geschüttet, das die weltberühmte "Mona Lisa" schützt. Wie auf einem Video auf der Plattform X (früher Twitter) der unabhängigen Presseagentur CL Press zu sehen ist, besprühten zwei Frauen das Gemälde von Leonardo da Vinci und forderten das Recht auf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.06.2023
4 min.
Françoise Gilot mit 101 Jahren gestorben: Trauer um Malerin und Picasso-Geliebte
Die Lebensgefährtin des Künstlers Pablo Picasso ist im Alter von 101 Jahren gestorben. Sie begleitete in Chemnitz die große Picasso -Schau 2003 in der Kunstsammlung.
Die Künstlerin und ehemalige Partnerin des berühmten Malers ist im Alter von 101 Jahren gestorben.
Birgit Holzer
04.08.2023
4 min.
Eine Nacht im Louvre - das neue Buch von Jakuta Alikavazovic
Besucher machen Fotos vor Leonardo da Vincis Meisterwerk "Mona Lisa" im Louvre-Museum in Paris. Wie würde sie die "Mona Lisa" stehlen, habe ihr Vater sie immer gefragt, schreibt Jakuta Alikavazovic in ihrem neuen Buch.
Die Autorin spürt in "Wie ein Himmel in uns" ihrer Herkunft und der Kunst als Zufluchtsort nach. Jeder, der sich für Kunst interessiert, wird mit diesem Buch seine wahre Freude haben.
Welf Grombacher
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
15.01.2025
1 min.
Mit 665 PS: Aston Martin macht den Vantage auch zum Roadster
Der Roadster beschleunigt in 3,6 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 325 km/h.
Während es draußen noch kalt und ungemütlich ist, macht Aston Martin mit der Aussicht auf den Vantage Roadster Lust auf den Sommer. Falls das Wetter wechselt, macht der nicht nur beim Fahren Tempo.
15.01.2025
1 min.
Rod Stewart wird Botschafter für royale Stiftung
Rod Stewart (l) traf König Charles III. im Sommer. (Archivbild
Gerade erst ist der britische Musikstar Rod Stewart 80 Jahre alt geworden. Nun will er sich für die Stiftung von König Charles III. einsetzen - mit einer besonderen Person an seiner Seite.
14.01.2025
6 min.
Olaf Scholz in Chemnitz: Steht Deutschland wirklich am Abgrund?
Bundeskanzler Olaf Scholz im Chemnitzer Luxor. Zum dritten Mal in dieser Legislatur ist er in der Stadt. Der Saal ist bis auf den letzten Platz gefüllt.
Die SPD im Turbowahlkampf: In einem ehemaligen Kino in Chemnitz trifft der Bundeskanzler 300 Bürger zur Fragerunde. Wie viel Zuversicht kann er noch verbreiten?
Denise Märkisch und Oliver Hach
Mehr Artikel