Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gastgeber der Konferenz: Peter Altmeier, 1947 bis 1969 Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und in dieser Eigenschaft direkter Vorgänger von Helmut Kohl.
Gastgeber der Konferenz: Peter Altmeier, 1947 bis 1969 Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und in dieser Eigenschaft direkter Vorgänger von Helmut Kohl. Bild: Foto: Bundesarchiv
Panorama
Meilenstein zum Weststaat - und zur Spaltung Deutschlands

Der 23. Mai 1949 gilt als Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland. Doch die kam nicht aus dem Nichts. Vor 75 Jahren fand bei Koblenz eine von Historikern wenig beachtete, dafür überaus folgenreiche Konferenz statt.

Vom 8. bis 10. Juli 1948 trafen sich die Ministerpräsidenten der Westzonenländer im Berghotel ''Rittersturz'' bei Koblenz, um über die Übertragung staatlicher Gewalt an die Deutschen zu beraten. Eine von US-Militärgouverneur Lucius D. Clay geforderte separate Weststaatenlösung sahen viele jedoch als Gefahr für die nationale Einheit....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
16:11 Uhr
6 min.
Bundesregierung muss Afghanen mit Zusage Visa erteilen
Aktivisten fordern von der Bundesregierung die Fortsetzung des Aufnahmeprogramms. (Archivfoto)
Die Bundesregierung will das Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen beenden. Einige der Betroffenen haben aber bereits eine Zusage. Eine Gerichtsentscheidung zwingt nun zum Handeln.
Marion van der Kraats und Anne-Beatrice Clasmann, dpa
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
31.03.2023
5 min.
Der Marshallplan: Humanitäre Hilfe mit Machtkalkül
George Catlett Marshall - US-Außenminister
Vor 75 Jahren bestätigte US-Präsident Harry S. Truman mit dem Marshallplan ein gigantisches Hilfsprogramm für das im Zweiten Weltkrieg verwüstete Europa. Doch die USA handelten auch aus handfestem Eigennutz.
Michael Ossenkopp
13.06.2024
17 min.
Historiker zu Wahlergebnissen: „Mehrheit der Ostdeutschen tut so, als würden sie unentwegt untergebuttert und ausgebeutet“
Ilko-Sascha Kowalczuk ist einer der renommiertesten und streitbarsten Experten für die Geschichte der DDR und des Kommunismus. Rücksicht auf Befindlichkeiten nimmt der gebürtige Ostberliner auch in seiner Analyse der Ostdeutschen nicht.
Die Europawahl hat Deutschland wieder geteilt. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk sieht nicht nur in Sachsen Opfer-Narrative am Werk. Bis heute könnten viele nicht mit Freiheit umgehen und delegierten überzogene Erwartungen an den Staat. Politiker wie Michael Kretschmer nutzten dies und unterwanderten mit DDR-Verherrlichung die Demokratie.
Tobias Wolf
16:07 Uhr
2 min.
Naturbrand rückt auf Marseille zu - Feuerwehr im Großeinsatz
Nach einer Hitzewelle kämpft die Feuerwehr vielerorts in Südfrankreich gegen Waldbrände.
Nach der Hitzewelle brechen in Südfrankreich etliche Naturbrände aus. Besonders betroffen ist die Metropole Marseille, wo Bewohner sich in ihren Wohnungen vor dem Rauch in Sicherheit bringen sollen.
Mehr Artikel