Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Stefan Sauer
Panorama
Notärztin zum Coronavirus: "Stellt Euch vor, der Mensch neben Euch könnte sterben"

Christiane Feldmann ist Notärztin in Berlin und teilt ihren Arbeitsalltag auf Twitter. Sie wünscht sich mehr Einsicht von jungen Leuten.

Christiane Feldmann ist Assistenzärztin in der internistischen Intensivmedizin am Vivantes Klinikum Am Urban und Notärztin in Berlin-Kreuzberg. Auf Twitter teilt sie ihre Erfahrungen mit dem Corona-Alltag. Im Interview erzählt sie über knappe Ausrüstung und Jungen Leuten, denen sie zu mehr Verantwortung rät.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
09.04.2025
8 min.
Generalinspekteur der Bundeswehr: „Ich glaube, dass sich Russland im Krieg mit uns sieht“
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, spricht zum Abschluss einer Nato-Übung im Mai vorigen Jahres in Litauen.
Carsten Breuer kennt alle drei großen Kapitel der Bundeswehr aus eigenem Erleben. Er trat noch im Kalten Krieg in die Truppe ein und erlebte dann die Zeit der großen Auslandseinsätze. Breuer selbst war im Kosovo und in Afghanistan im Einsatz. Nun zum Höhepunkt seiner Laufbahn muss er als Generalinspekteur nach der „Zeitenwende“ die Rückorientierung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung organisieren.
Tobias Heimbach, Tobias Peter
02.03.2025
8 min.
„Manchmal blieb die Ehrlichkeit auf der Strecke“: Top-Mediziner über fünf Jahre Corona in Sachsen
„Wir wussten nicht, wie es weiter geht“: Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Dresden, über die Hochphasen der Corona-Pandemie.
Am 2. März 2020 wurde der erste Mensch in Sachsen positiv auf Sars-CoV-2 getestet. Bald war nichts mehr wie zuvor. „Freie Presse“ sprach dazu mit Michael Albrecht, damals Chef der Uni-Klinik Dresden.
Frank Hommel
22.06.2025
6 min.
USA greifen Irans Atomanlagen an
US-Präsident Trump warnt den Iran vor Vergeltung.
Im Nahen Osten tritt ein, was viele befürchtet hatten: Die USA greifen in den Krieg im Iran ein und bombardieren Atomanlagen. Der Konflikt weitet sich dramatisch aus.
20.06.2025
5 min.
Barzahlungen ab 10.000 Euro künftig verboten: Neue Cash-Obergrenze kommt
Mit neuen Beschränkungen für Bargeldzahlungen will die EU die Geldwäsche und Kriminalität eindämmen. Vielen gehen diese Maßnahmen aber zu weit.
Die Deutschen zahlen noch immer sehr gerne in bar. Doch genau da kommt jetzt eine gravierende Änderung auf sie zu.
Jürgen Becker
22.06.2025
3 min.
Mehrheit findet Investments in Rüstungsbranche vertretbar
Geld verdienen mit Waffen? Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger findet das vertretbar (Archivbild)
Ist es moralisch in Ordnung, als Privatanleger Geld mit Rüstungsfirmen zu verdienen? Die Bundesbürger sind in dieser Frage zwiegespalten. Aber mit dem Ukraine-Krieg hat sich die Stimmung gedreht.
Mehr Artikel