Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dunkle Wolken über Niedersachsen: Der Anstieg der Temperatur des nördlichen Atlantiks kann auch für Mitteleuropa Folgen haben. Forscher halten eine Zunahme von Extremwetterereignissen für möglich.
Dunkle Wolken über Niedersachsen: Der Anstieg der Temperatur des nördlichen Atlantiks kann auch für Mitteleuropa Folgen haben. Forscher halten eine Zunahme von Extremwetterereignissen für möglich. Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Panorama
Ökosystem, Extremwetter, Trockenheit? Das bedeutet der Anstieg der Meerestemperaturen wirklich

Freiberger Geoökologe Jörg Matschullat über steigende Meerestemperaturen und die Folgen für Mensch und Natur

In sozialen Netzwerken machen seit geraumer Zeit Grafiken die Runde, die aufzeigen, die Oberflächentemperatur des Atlantiks ist seit einigen Wochen so hoch wie noch nie. Wie dramatisch ist das einzuschätzen? Frank Hommel fragte Jörg Matschullat, Geoökologe von der TU Bergakademie Freiberg.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
13.08.2023
8 min.
Heißester Monat in der Klimageschichte: "Verregneter" Juli auch in Sachsen zu warm
Während Südeuropa im Juli schwitzte, legte der Sommer zum Ende des Monats zumindest in Teilen Mitteleuropas eine Pause ein. Zum weltweit wärmsten Monat seit Beginn der Messungen reichte es trotzdem. Und in weiten Teilen des Globus geht die Temperaturrekordjagd ungebrochen weiter.
Weltweit brachen die Temperaturen im Juli alle Rekorde. Nach der Wahrnehmung vieler Menschen war das in Sachsen ganz anders. Wetterdaten und Meteorologen zeichnen aber auch für den Freistaat ein eindeutiges Bild.
Frank Hommel
08:51 Uhr
2 min.
Box-Weltmeisterin begeistert von Udo Lindenbergs Fitness
Die 42-Jährige ist überrascht, wie fit Lindenberg mit seinen 78 Jahren noch ist.
Es gab Zeiten, da ist Udo Lindenberg nachts um die Alster gejoggt. Mittlerweile stärkt er seine Fitness vor allem Indoor. Und zwar wie ein Profi, findet eine Box-Weltmeisterin, die ihn auch trainiert.
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
29.11.2023
9 min.
Sächsin gegen Goliath – Wie eine Absolventin der Bergakademie bei der Uno gegen die Öl-Lobby antritt
In Dubei beginnt am Donnerstag die 28. Weltklimakonferenz der Uno. Mit dabei ist die in Freiberg ausgebildete Ingenieurin Undine Fleischmann. Für die Naturschutzjugend will sie für mehr Klimaschutz eintreten. Ein schwieriges Unterfangen.
Manchmal droht sie der Mut zu verlassen. Gerade dann muss man weiter machen, sagt Undine Fleischmann. Bei der Weltklimakonferenz kämpft sie für das Unmögliche: dass die Scheichs dem Öl entsagen.
Frank Hommel
08:58 Uhr
3 min.
Auto fährt in Kanada in Menge - mehrere Tote
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
In Vancouver fährt ein Mann mit einem Auto in eine Menschenmenge. Die Polizei berichtet von mehreren Opfern. Wie viele getötet wurden, ist noch nicht bekannt.
Mehr Artikel