Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Martina Angermann wurde jahrelang bedroht und mit rechter Hetze überzogen, bis sie als Bürgermeisterin von Arnsdorf zurücktrat.
Martina Angermann wurde jahrelang bedroht und mit rechter Hetze überzogen, bis sie als Bürgermeisterin von Arnsdorf zurücktrat. Bild: privat
Sachsen
Bedrohte Kommunalpolitiker in Sachsen: „Man setzt die Leute mit Missachtung und Beschimpfungen unter Druck“

Martina Angermann war Bürgermeisterin von Arnsdorf bei Dresden. Sie wurde von Rechten und „besorgten Bürgern“ gemobbt, bis sie zurücktrat. Die „Freie Presse“ sprach mit ihr darüber, was Kommunalpolitiker alles aushalten müssen.

Freie Presse: Frau Angermann, Sie haben nach jahrelangem Mobbing und Drohungen von Rechtsextremen Ihr Amt als Bürgermeisterin niedergelegt. Wie ist die Situation für Kommunalpolitiker heute?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
25.02.2025
7 min.
Politik-Forscher zu AfD-Ergebnis: Der Westen wird östlicher
Oliver Lembcke ist Politikwissenschaftler und Professor an der Ruhr-Universität Bochum. Foto: Guido Werner
Dem Politikwissenschaftler Oliver Lembcke zufolge hat die Partei dort Erfolg, wo soziale Probleme und Ungleichheit groß sind. Aber viele unterschrieben so ein Parteiprogramm, das im Widerspruch zu eigenen Interessen stehe.
Tobias Wolf
13:48 Uhr
2 min.
Chemnitzer Polizei sucht mit Fährtenhund nach Vermissten
Die Polizei sucht nach einem vermissten 60-Jährigen.
Dieter K. aus Chemnitz wird seit Donnerstag vermisst. Er war aus einer Pflegeeinrichtung verschwunden.
Denise Märkisch
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
20.03.2025
6 min.
„Schindluder können wir nicht verhindern“: Sachsens Spitzen-Grüne Paula Piechotta zur Rolle ihrer Partei beim Schuldenpaket und in Ostdeutschland
Führte Sachsens Grüne zum zweiten Mal als Spitzenkandidatin in eine Bundestagswahl: die Leipzigerin Paula Piechotta.
Am Freitag soll auch der Bundesrat mit Zwei-Drittel-Mehrheit die Grundgesetzänderungen zur Schuldenaufnahme beschließen. Wie Grünen-Haushaltspolitikerin Paula Piechotta das Vorhaben verteidigt.
Tino Moritz
13:54 Uhr
2 min.
Nach der Brückenteilzeit in unbefristete Teilzeit?
Wer in Brückenteilzeit ist, sollte beachten, dass man nach deren Ablauf zur ursprünglichen Arbeitszeit zurückkehrt.
Viele Beschäftigte wollen ihre Arbeitszeit reduzieren. Wer dauerhaft weniger arbeiten möchte, sollte aber auf das richtige Modell setzen, zeigt ein Urteil.
Mehr Artikel