Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sachsens Wohnungsunternehmen blicken skeptisch auf das Jahr 2024. Beeinträchtigen politische Entscheidungen Investitionen?
Sachsens Wohnungsunternehmen blicken skeptisch auf das Jahr 2024. Beeinträchtigen politische Entscheidungen Investitionen? Bild: Jan Woitas/dpa/Archiv
Sachsen
Böse Überraschung für Mieter mit Fernwärme in Sachsen ab 2025?

Sachsens Wohnungswirtschaft blickt mit Sorge ins neue Jahr. Für ihre Kritik an der Bundespolitik gibt es Rückendeckung aus der Landesregierung.

Drastischere Worte für die zurückliegenden Monate hätte Alexander Müller nicht wählen können. 2023 sei für die Wohnungsbranche ein „absolutes Katastrophenjahr“ gewesen, sagte der Landeschef des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (VDW) zum Jahresauftakt am Donnerstag in Dresden. Bau- und Energiepreise seien hoch und die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:00 Uhr
3 min.
Einige Fehler zu viel: Fußballer von Germania Mittweida unterliegen im Kellerduell bei Fortschritt Lichtenstein
Hans Weinert (l.) brachte die Mittweidaer zweimal in Führung. Am Ende reichte es nicht für Zählbares.
Mittweidas Sachsenklasse-Kicker haben beim Tabellennachbarn in Westsachsen mit 2:4 verloren und bleiben auf einem Abstiegsplatz. Besonders nach der Pause verfielen die Mittelsachsen in alte Muster.
Robin Seidler
15:00 Uhr
1 min.
Handball: Neues vogtländisches Frauenteam auf Anhieb in den Top-5
Symbolfoto: Pixabay
Trotz der abschließenden 20:30-Heimniederlage gegen den HV Grüna II am Samstag sind die Mädels der SG Oberland im Abschlussklassement der Regionsoberliga starker Fünfter.
Thomas Gräf
04.03.2025
4 min.
Hainichen: Mieter der angeschlagenen Wohnungsgesellschaft lassen Stadt nicht kalt
Dieter Greysinger (r.) und Alexander Müller trafen sich in Hainichen.
Zum Fall der in Schieflage geratenen Hainichener Wohnungsgesellschaft sprachen jetzt OB Dieter Greysinger und der Verbandschef der Sächsischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Worum ging es dabei?
Ingolf Rosendahl
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
14.02.2025
2 min.
Großvermieter-Schieflage in Hainichen: Verband rät dazu, Mieter nicht alleinzulassen
Alexander Müller ist seit 2015 im VdW Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und seit Anfang 2024 Verbandsdirektor.
Nach der vorläufigen Insolvenzverwaltung für die Hainichener Wohnungsgesellschaft hat sich nun der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Sachsen zu Wort gemeldet. Mit klarer Auffassung.
Ingolf Rosendahl
08:15 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Skoda
Update
Ein Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall auf der S 216 tödlich verunglückt.
Ein schwerer Unfall hat sich am Sonntag auf einer Staatsstraße bei Rübenau ereignet. Der Fahrer eines MZ-Gespanns wurde dabei tödlich verletzt.
Kristian Hahn und Annett Honscha
Mehr Artikel