Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hat die Bezahlkarte für Asylbewerber tatsächlich den Effekt, den sich die Politik erhofft? Eine Chemnitzer Migrationsforscherin hat Zweifel, sieht aber auch Vorteile.
Hat die Bezahlkarte für Asylbewerber tatsächlich den Effekt, den sich die Politik erhofft? Eine Chemnitzer Migrationsforscherin hat Zweifel, sieht aber auch Vorteile. Bild: Philipp von Ditfurth/dpa
Sachsen
Chemnitzer Migrationsforscherin: Bezahlkarte wird niemanden abhalten, nach Deutschland zu kommen

Die Bezahlkarte für Asylbewerber soll unter anderem finanzielle Anreize verringern. Im „Freie Presse“-Interview erklärt Birgit Glorius von der TU Chemnitz, weshalb es keine wissenschaftlichen Belege dafür gibt und was den Kommunen stattdessen helfen kann.

"Freie Presse": Die These aus der Politik ist, dass Asylsuchende die Sozialleistungen, die sie in Deutschland erhalten, in die Heimat schicken. Damit würden dann Schlepper bezahlt. Dagegen soll die Bezahlkarte helfen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
2 min.
Kobel gibt Infos über Zustand nach heftigem Zusammenstoß
Gregor Kobels Zusammenstoß mit Everaldo war heftig
Der Zusammenstoß mit Fluminenses Stürmer Everaldo war heftig. BVB-Keeper Gregor Kobel wirkte im ersten Gruppenspiel der Dortmunder stark benommen. Nach dem Spiel sprach er über seinen Zustand.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
28.05.2025
4 min.
„Bücherwolke“ in Kriebstein: Warum an der Talsperre eine Bibliothek in acht Metern Höhe schwebt
Steffen Mäding (l.) und FP-Redakteur Manuel Niemann beim Gespräch im circa 6,50 Quadratmeter großen Innenraum der Bücherwolke.
An der Talsperre Kriebstein erhebt sich ein Baumhaus, das die Blicke auf sich zieht. Was macht den futuristisch anmutenden Bau so besonders, dass er unseren Alltag verändern könnte?
Manuel Niemann
09:25 Uhr
1 min.
Nach Unwetter: Parkanlagen in Auerbach gesperrt
Die Feuerwehr Auerbach befand sich am Sonntag aufgrund des Unwetters in einer Sonderlage.
Das Unwetter traf das Göltzschtal hart: Mehr als 30 Einsätze wuppte die Feuerwehr Auerbach binnen weniger Stunden am Sonntag. Welche aktuellen Entwicklungen es gibt.
Nicole Jähn
18.06.2025
4 min.
Bund und Länder verhandeln über Lösung für Steuerausfälle
Im Kanzleramt wollen am Nachmittag Vertreter von Bund und Ländern zusammenkommen.
Wie kann die Politik der schwächelnden Wirtschaft aufhelfen? Mit Steuerentlastungen und Investitions-Anreizen, meint die Bundesregierung. Aber nicht zulasten der Länder, warnen diese.
Mehr Artikel