Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit dem Auslaufen der 63. Corona-Verordnung ist die Pandemie auch in Sachsen offiziell beendet. Aber die Folgen dürften die Gesellschaft noch eine Weile beschäftigen.
Mit dem Auslaufen der 63. Corona-Verordnung ist die Pandemie auch in Sachsen offiziell beendet. Aber die Folgen dürften die Gesellschaft noch eine Weile beschäftigen. Bild: Peter Kneffel/dpa
Sachsen
Drei Lehren aus Corona: Was bei der nächsten Pandemie in Sachsen anders laufen sollte

Nach drei Jahren sind die sächsischen Corona-Regeln Geschichte. Die Landesregierung räumt inzwischen Fehler ein. Aber würde sie wirklich im Notfall etwas anders machen?

So ganz ist es auch an diesem Mittwoch mit Corona noch nicht vorbei. Selbst in Sachsen gibt es noch ein paar Infizierte - auch wenn der Freistaat mit 56 Fällen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen beim deutschlandweiten Inzidenz-Ranking längst auf einem erfreulichen letzten Platz rangiert. Und auch die Einschränkungen sind noch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
3 min.
Weltweite Militärausgaben steigen zehntes Jahr in Folge
Wieder haben die weltweiten Militärausgaben einen Höchststand erreicht. (Symbolbild)
Angesichts der angespannten Weltlage sind die Militärausgaben auch 2024 gestiegen. Deutschland gab zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung mehr als die anderen Länder Zentral- und Westeuropas aus.
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
28.04.2025
3 min.
Bluttat in Vancouver: Sicherheitskonzept wird überprüft
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
Es sollte eine frohe Feier der philippinischen Gemeinde im kanadischen Vancouver werden - doch dann fährt ein Auto in die Menge und tötet mindestens elf Menschen, darunter ein fünf Jahre altes Kind.
10.04.2025
3 min.
Nach der Einigung von Union und SPD in Berlin: Das bedeutet der Koalitionsvertrag für Sachsen
Habemus Koalitionsvertrag - was bedeutet das für Sachsen?
Weniger Platz für Windräder, mehr Zuwanderung in den Arbeitsmarkt, keine Entlastung beim Buß- und Bettag - und der Ostbeauftragte wird degradiert. Das Papier sorgt für Lob und Kritik.
Tobias Wolf, Oliver Hach
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
24.03.2025
4 min.
Warum Sachsens Minderheitsregierung beim Landeshaushalt erst einmal auf mehrere Hundert Millionen Euro verzichtet
Nächstes Zwischenziel für Sachsens 50-Milliarden-Haushalt erreicht: Finanzminister Christian Piwarz (CDU) am Montag kurz vor der Vorstellung des Regierungsentwurfs für den Doppeletat 2025/2026.
Drei Monate bleiben dem Landtag, um sich mit dem am Montag übersandten Regierungsentwurf zum Etat 2025/26 zu befassen. Darin ist weder das Sondervermögen vom Bund noch eine eigene Neuverschuldung eingeplant.
Tino Moritz
Mehr Artikel