Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Was lässt sich aus der Umfrage zum AfD-Hoch in Sachsen ableiten? "Freie Presse" zeigt elf Lehren auf.
Was lässt sich aus der Umfrage zum AfD-Hoch in Sachsen ableiten? "Freie Presse" zeigt elf Lehren auf. Bild: Oliver Killig/dpa/Archiv
Sachsen

Extremismus schreckt nicht (mehr): Elf Lehren aus der Freie-Presse-Umfrage zum AfD-Hoch in Sachsen

Auf 35 Prozent käme die AfD in Sachsen aktuell, laut einer Umfrage im Auftrag der drei großen sächsischen Tageszeitungen. Die Unzufriedenheit mit der Ampel ist immens, das schlägt auch aufs Wahlverhalten im Freistaat durch. Die wichtigsten Erkenntnisse, die sich aus den Ergebnissen gewinnen lassen, auf einen Blick:

Laut einer Umfrage im Auftrag der "Freien Presse", der "Sächsischen Zeitung" und der "Leipziger Volkszeitung" zwölf Monate vor der Landtagswahl in Sachsen käme die AfD im Freistaat aktuell auf 35 Prozent der Stimmen. Die übergroße Mehrheit ist unzufrieden mit der Bundesregierung, auch die Landesregierung bekommt überwiegend schlechte Noten....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
11.12.2024
4 min.
Ministerpräsidenten-Wahl in Sachsen: Tritt AfD-Chef Urban gegen Kretschmer an - und was ist mit einem anderen Herausforderer?
Sachsens AfD-Chef Jörg Urban hält sich eine Kandidatur gegen CDU-Chef Michael Kretschmer offen.
Am 18. Dezember wählt der Landtag Sachsens nächsten Ministerpräsidenten. Eine AfD-Ankündigung am Mittwoch dürfte in der CDU durchaus für Erleichterung sorgen.
Tino Moritz
27.12.2024
4 min.
Diese Chemnitzer kandidieren zur Bundestagswahl 2025
Christin Furtenbacher (Grüne), Nora Seitz (CDU), Norma Grube (FDP), Bernhard Herrmann (Grüne), Detlef Müller (SPD), Coretta Storz (Grüne), Marten Henning (Linke), Alexander Gauland (AfD), Sven Galambos (FW) (von oben links nach unten rechts).
Kurz vor Weihnachten haben die Parteien noch viele Kandidaten aufgestellt. Die „Freie Presse“ verrät, welche Chemnitzer auf welchem Weg in den Bundestag wollen – und wie realistisch ihre Chancen sind.
Erik Anke
15:00 Uhr
5 min.
Theater Freiberg und Döbeln: Wie eine Mutter die Kindsmörderin Medea verkörpert
Medea-Darstellerin Natalie Renaud-Claus beim Interview im Mittelsächsischen Theater in Freiberg.
Natalie Renauld-Claus spielt die Medea am Mittelsächsischen Theater in Freiberg und Döbeln mit überzeugender Klarheit. Was bedeutet die Rolle für die Mutter zweier Jungen?
Heike Hubricht
15:01 Uhr
1 min.
Unfälle auf der B 101 zwischen Freiberg und Siebenlehn
Update
Am Freitagmorgen ereigneten sich auf der B 101 zwischen Freiberg und Siebenlehn mehrere Unfälle.
Auf der B 101 zwischen Freiberg und Siebenlehn ereigneten sich am Freitagmorgen Unfälle. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Fahrer warnen vor Glätte.
Heike Hubricht
Mehr Artikel