Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Über das Ausmaß der Verfehlungen bei der Integrationsförderung in Sachsen uneins: Der Präsident des Landesrechnungshofs, Jens Michel, und Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD).
Über das Ausmaß der Verfehlungen bei der Integrationsförderung in Sachsen uneins: Der Präsident des Landesrechnungshofs, Jens Michel, und Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD). Bild: Robert Michael/Daniel Schäfer/dpa
Sachsen
Förderaffäre in Sachsen: Kommt es doch noch zum Untersuchungsausschuss?

In der von der AfD beantragten Landtagsdebatte zum Sonderbericht des Landesrechnungshofes zu Integrationsmaßnahmen agierte das Regierungslager auffallend unterschiedlich.

Bereits zu Beginn der Aktuellen Stunde im Landtag ging es am Mittwoch hoch her. Was diese Debatte zur Förderaffäre im Sozialministerium denn überhaupt solle und warum man unbedingt darüber sprechen müsse, riefen Abgeordnete von Grünen und SPD dem ersten AfD-Redner hinterher. In der Folge musste das Präsidium allerdings fast jeden am Pult...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.03.2025
7 min.
Schließen Sie aus, dass es auch den einen oder anderen klugen AfD-Antrag gibt, Frau Köpping?
Sachsens Vizeministerpräsidentin Petra Köpping (SPD): „Bisher habe ich immer Politik gemacht, die ich vertreten kann. Wenn ich das nicht kann, mach ich das nicht.“
Sachsens erste Vizeministerpräsidentin und Sozialministerin spricht im „Freie Presse“-Interview über die SPD-Pleite zur Bundestagswahl, Chancen einer Minderheitsregierung, Kürzungen im Landeshaushalt und Ostdeutsche in der Bundesregierung.
Tino Moritz
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
20:33 Uhr
2 min.
Dresdner Volleyballerinnen starten mit Sieg in Play-offs
Dresdens Volleyballerinnen sind in den Play-offs auf Halbfinal-Kurs.
Der deutsche Pokalsieger ist zum Auftakt des Viertelfinals seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Den Sieg gegen Wiesbaden musste sich der Hauptrundendritte aber hart erarbeiten.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
05.03.2025
3 min.
Wenn SPD-Minister auf ihr Abgeordnetenmandat im Landtag verzichten - oder auch nicht
Sachsens SPD-Kabinettsmitglieder: Wirtschaftsminister Dirk Panter neben Sozialministerin und Vizeministerpräsidentin Petra Köpping.
Nach der Landtagswahl 2019 hatte Sozialministerin Petra Köpping noch Platz für eine Nachrückerin im Parlament gemacht. Was ist dieses Mal anders?
Tino Moritz
20:21 Uhr
2 min.
Großer Abschied für Diego: Roboter stellt 62-Meter-Tor nach
Gemeinsam mit seinem Sohn Matteo betritt Diego  bei seinem Abschiedsspiel das Bremer Weserstadion.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
Mehr Artikel