Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Szene aus dem Theaterstück "Graf Öderland", das Pegida thematisiert, im Staatsschauspiel in Dresden.
Szene aus dem Theaterstück "Graf Öderland", das Pegida thematisiert, im Staatsschauspiel in Dresden. Bild: Matthias Horn/Staatsschauspiel Dresden/dpa
Regionales
Fremdeln mit der Wohlfühl-Stadt

Pegida hat Dresden verändert. Wie lebt es sich in einer Stadt, deren Weltoffenheit offenbar nur eine schöne Fassade war?

Dresden. Es war eine Zufallsbegegnung. "Was, Sie auch hier?" fragte ich den Mann, einen in Dresden gut bekannten Unternehmer. "Passen Sie auf, dass Sie nicht mitgezählt werden", fügte ich frotzelnd hinzu, immer noch in der Annahme, er sei aus den gleichen Gründen erschienen, die auch mich angezogen hatten: Neugierde auf Pegida, Interesse am...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
08:47 Uhr
2 min.
Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
Österreich will als Konsequenz aus dem Amoklauf das Waffenrecht verschärfen.
Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.
09:10 Uhr
2 min.
Bericht: Gattuso kurz vor Unterschrift als Trainer Italiens
Gennaro Gattuso soll neuer Nationaltrainer von Italien werden.
Ein Weltmeister von 2006 soll die kriselnde Squadra Azzurra aufrichten: Gennaro Gattuso gilt nach einem Treffen mit dem Verband als Topfavorit. Seine letzten Stationen waren nicht von Erfolg gekrönt.
11.03.2025
6 min.
Dresdner Politikforscher: Bundestagswahl zeigt fundamentalen Kulturwandel
Vor allem die AfD rüttelt die Parteienlandschaft durch und verändert alte Gewissheiten.
Arbeiter wenden sich einer Partei zu, die nicht ihre Interessen vertritt. Die CDU ist in einem Dilemma gefangen, das sie nicht auflösen kann – weil sie immer verliert. Und die nächste Apotheke kann wahlentscheidend sein.
Tobias Wolf
20.10.2024
8 min.
Zehn Jahre Pegida in Dresden: Die letzte Demo der Asylgegner
Der Anglerhut in Deutschlandfarben ist seit der Attacke des „Hutbürgers“ 2018 auf ein ZDF-Kamerateam am Rande eines Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel für manchen Pegida-Anhänger wichtig geworden.
Eher spärlich besucht, verabschiedet sich die rechte Bewegung von der öffentlichen Bühne. Sie hat den Diskurs verschoben und zu Enthemmung und Verrohung beigetragen. Pegida wird längst nicht mehr gebraucht, weil andere Kräfte übernommen haben.
Tobias Wolf
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
Mehr Artikel